|
Themen
|
Oberstufe | |||||
Lehrplan Baden-Württemberg, andere Lehrpläne hier |
Jahresthema: Entwicklungsstufen menschlichen Zusammenlebens
Lehrplaneinheit 1: Vergangenheit und Gegenwart - Heranführung an das Fach Geschichte
Lehrplaneinheit 2: Menschen in vorgeschichtlicher Zeit
Lehrplaneinheit 3: Die ägyptische Hochkultur
Lehrplaneinheit 4: Die griechische Poliswelt
Lehrplaneinheit 5: Das Römische Weltreich
Jahresthema: Leben und Herrschaft im vormodernen Europa
Lehrplaneinheit 1: Der Anfang des mittelalterlichen Europa
Lehrplaneinheit 2: Herrschaftsordnungen und Lebensformen im mittelalterlichen Europa
Lehrplaneinheit 3: Aufbrüche im mittelalterlichen Europa
Lehrplaneinheit 4: Herausbildung einer neuen Zeit
Lehrplaneinheit 5: Absolutismus in Europa
Jahresthema: Modernisierung in Europa und ihre Folgen
Lehrplaneinheit 1: Die Amerikanische Revolution
Lehrplaneinheit 2: Die Bürgerliche Revolution in Frankreich
Lehrplaneinheit 3: Die Industrielle Revolution
Lehrplaneinheit 4: Stationen der Entwicklung Deutschlands im 19. Jahrhundert
Lehrplaneinheit 5: Imperialismus und Erster Weltkrieg
Jahresthema: Deutschland und die internationalen Entwicklungen im 20. Jahrhundert
Lehrplaneinheit 1: USA und Sowjetunion und ihre Bedeutung für Europa
Lehrplaneinheit 2: Die Weimarer Republik: Leistungen und Schwierigkeiten der ersten deutschen Demokratie
Lehrplaneinheit 3: Der Nationalsozialismus: Verführung und Terror
Lehrplaneinheit 4: Die zweigeteilte Welt und die Entwicklungen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Lehrplaneinheit 5:Wege im geteilten Deutschland und die Herstellung der Einheit
Lehrplaneinheit 6: Internationale Probleme in ihrer historischen Dimension
Jahresthema: Das Werden des modernen Europa
Lehrplaneinheit 1: Die Grundlegung der modernen Welt und die Wende zureuropäischen Neuzeit
Lehrplaneinheit 2: Die Begründung der bürgerlichen Gesellschaft
und die Französische
Revolution
Kursthema: Drei Wege in die Moderne: Das Problem der Nationalstaatsbildung vor dem Ersten Weltkrieg
Lehrplaneinheit 12.1: Obrigkeitsstaat und Nation: Deutschland im 19. Jahrhundert
Lehrplaneinheit 12.2: Demokratie und Nation: Die USA im 19. Jahrhundert
Lehrplaneinheit 12.3: Staat und Gesellschaft im Zarenreich
Kursthema: Krisen und Krisenbewältigung nach dem Ersten Weltkrieg
Lehrplaneinheit 12.4: Die Herausforderung des American Dream im 20. Jahrhundert
Lehrplaneinheit 12.5: Das Sowjetsystem zwischen revolutionärem Umbruch und totalitärer Erstarrung
Lehrplaneinheit 12.6: Das Scheitern der ersten deutschen Demokratie
Kursthema: Deutschland zwischen Diktatur und Demokratie (1933 - 1990)
Lehrplaneinheit 13.1: Die nationalsozialistische Diktatur
Lehrplaneinheit 13.2: Staat und Gesellschaft im geteilten Deutschland und der Weg zur Einheit
Kursthema: Strukturen und Wege der Weltpolitik im 20. Jahrhundert
[ Lehrplaneinheit 13.4: Internationale Bemühungen um Frieden und sozialen Ausgleich ]
Der Beitrag der Vereinten Nationen zu Frieden und Stabilität
O D E R:
Herausforderung der Weltgemeinschaft durch Dekolonisation und sog. Dritte Welt
O D E R:
Behandlung eines aktuellen Konflikts in seiner historischen Dimension
Kursthema: Wirtschaft und Gesellschaft im Zeitalter der Industrialisierung
Lehrplaneinheit 12.1: Wirtschaft und Gesellschaft vor der Industriellen Revolution
Lehrplaneinheit 12.2: Frühindustrialisierung, Wirtschaft und Gesellschaft in England im 18. und 19. Jahrhundert
Lehrplaneinheit 12.3: Industrialisierung und Versuche zur Lösung der Sozialen Frage in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg
Lehrplaneinheit 12.4: Hochindustrialisierung und Wirtschaftskrise in den Vereinigten Staaten von Amerika
Lehrplaneinheit 12.5: Wirtschafts- und Sozialpolitik als Instrumente der
Krisenbewältigung
am Beispiel Deutschlands im 20. Jahrhundert
Kursthema: Politische und soziale Umwälzungsprozesse seit dem 18. Jahrhundert und die Herausbildung neuer staatlicher und gesellschaftlicher Ordnungen
Lehrplaneinheit 12.6: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die Entwicklung der Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika
Lehrplaneinheit 12.7: Die Französische Revolution und ihre Wirkung auf Europa und Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Lehrplaneinheit 12.8: Die Oktoberrevolution im Zusammenhang mit der russischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Lehrplaneinheit 12.9: Die Chinesische Revolution im Zusammenhang mit der Geschichte Chinas im 19. und 20. Jahrhundert
Kursthema: Die Entwicklung der Demokratie in Deutschland
Lehrplaneinheit 13.1: Liberaler Volksstaat und monarchischer Obrigkeitsstaat:
Die Revolution von 1848 / 49 und das Deutsche Kaiserreich
Lehrplaneinheit 13.2: Die Weimarer Republik
Lehrplaneinheit 13.3: Die Zerstörung der Demokratie durch den Nationalsozialismus
Lehrplaneinheit 13.4: Der politische Neubeginn in Deutschland
Lehrplaneinheit 13.5: Politische und gesellschaftliche Entwicklungen im geteilten Deutschland und der Weg zur Einheit
Kursthema: Veränderungen des internationalen Mächtesystems und der Weltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert
Lehrplaneinheit 13.6: Weltpolitik im Zeitalter des Imperialismus und der Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Lehrplaneinheit 13.7: Der Wandel der internationalen Politik in der Zwischenkriegszeit
Lehrplaneinheit 13.8: Internationale Beziehungen im Zeichen des Kalten Krieges
Lehrplaneinheit 13.9: Ansätze zu einer neuen Mächteordnung und das Problem
Kennung: Geschichte 1 © 1996 ZUM, verändert (Bühler) Januar 00