Kritisches
< zurück zum Anfang
Eltern, Kollegen oder Kolleginnen: „Schüler rennen durch das Schulgebäude, wissen nicht was sie tun sollen.“
Dies kann man leider zu oft erleben. Gründe dafür mögen unter anderem in einem zu hohen Anspruch an die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu suchen sein. Durch eine notwendige organisatorische Unterstützung werden die Ziele des Projektunterrichts nicht verwässert!

Der Hausmeister oder Schulassistent ist frustriert, weil alle gleichzeitig etwas von ihm wollen: Klebestreifen, Schere, Leiter, Leerkassette, Verlängerungskabel ......
Zur Planung gehört selbstverständlich, dass das erforderliche Material beschafft wird. Bei einer Projektwoche tritt dies Problem viel eher auf als bei einem Projektunterricht, der nicht so stark geblockt ist!

Das haben wir noch nie so gemacht und unser bisheriger Unterricht war doch auch nicht so schlecht?!“
Dies ist ein Argument, gegen das man kaum ankommen kann. Vielleicht hat diejenige, die das sagt, ja sogar recht, weil sie ihren Unterricht so gestaltet hat, dass er die Interessen der Schüler einbezieht und sie ihn wenigstens teilweise selbst steuern konnten. Wenn das stimmt, dann hat sie Projektunterricht gemacht und braucht nur „mal zu kucken, was die anderen gemacht haben“.

Das Schuljahr hat 40 Schulwochen. Davon kann aber nur 32 Wochen normal unterrichtet werden (Schulfahrten, Theaterbesuch, Berufspraktikum und so weiter). Wenn wir dann noch Projektunterricht machen, kommen wir mit unserem Pensum überhaupt nicht mehr durch!
Erstens kommt man auch ohne den Projektunterricht „nie durch“, und zweitens sollte man sich überlegen, ob der „Normal-Unterricht“ wirklich so effektiv ist, wie man denkt. „Wenn alles schläft und einer spricht, so nennt man dieses Unterricht!“ Das sieht im Projektunterricht anders aus.

Wir machen unseren Projektunterricht kurz vor den großen Ferien. Dann hat sowieso keiner mehr richtig Lust. So überbrücken wir sinnvoll die „tote Zeit“!
Projektunterricht am Ende des Schuljahres ist unsinnig; er bringt weder für die Gruppe noch für die Einzelnen etwas. Außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler: eigenen Einsatz will die Schule gar nicht richtig, sie tut nur so! Projektunterricht am Ende des Schuljahres ist für die Sache tödlich!

Meinungen:
An dieser Stelle sollen (möglichst) kurze und prägnante Meinungsäußerungen erscheinen, die mich erreichen. Noch hat es keine gegeben (oder ich habe sie noch nicht eingefügt!) Schauen Sie mal wieder rein!
Hier noch einmal meine Adresse: Johann Leupold, Heisterberg 11, 21403 Wendisch Evern.
E-Mail: Die e-Mail-Adresse müssen Sie leider abtippen (Spam-Schutz!)
< zurück zum Anfang

< zu „Praktisches“

Impressum · Datenschutz