|
Plattdeutsch | Hilfen, Hinweise und Fragen an: ![]() |
||
Unterricht | |||
Pfiffiges Unterrichtsmaterial für alle Schulstufen | |||
Rechtschreibung (Sass'sche Schrievwies) Schrift-Hochdeutsch ist einheitlich und wird trotzdem überall anders ausgesprochen - das sollte auch für Schrift-Plattdeutsch möglich sein. | |||
Sprichwörtersammlung | |||
Lehrplanbausteine (verschiedene Schulstufen und verschiedene Fächer) | |||
Plattdeutsche Mediensammlung | |||
Platt-Kurs von Radio Bremen | |||
mehrere Sammlungen von Sketchen für die Schule | |||
Texte aus dem Elbe-Weser-Dreieck | |||
Plattdeutsche Texte (Westfalen) |
|||
Hörproben (Westfalen) | |||
Bücher, Kochbücher, Postkarten - alles, was man "platt" kaufen kann | |||
Literatur aus verschiedenen "Platt-Gegenden" im Plattschapp | |||
Diesel (in Platt geschriebene Zeitung) | |||
Schleswig-Holstein: Niederdeutsch in den Lehrplänen | |||
Eine sprachwissenschaftliche Hausarbeit (2007): (e-Book) Plattdeutsch in der Schule: Die wesentlichen Merkmale des Plattdeutschen, deren Einflüsse auf die Schüler sowie Bedeutung von Dialekt für die Lehrerrolle | |||
zur Startseite | |
||