|
Projektunterricht läßt sich eigentlich nicht zwischen Buchdeckel pressen! Man kann jedoch die Arbeitsweise „Projektunterricht“ und die Breite der Möglichkeiten jedes Themas in einem Buch darstellen. Bisher ist das in größerem Umfang vor allem aus der Sicht des Faches Physik geschehen. Das sollte jedoch niemanden (weder Deutsch- noch Sport-, weder Mathematik- noch Religions- oder Musik-Lehrerinnen oder -Lehrer) abschrecken, sich die Beispiele anzusehen. Physik hat sehr viel mit dem Leben und dem Menschen zu tun. Und der Mensch und das Leben haben viel mit Physik zu tun. Das wird bei sehr vielen der dargestellten Projekten gleich zu Anfang deutlich. | ||||
Bei Klett gibt/gab es einen eigenen Katalog „Fächerübergreifendes Lernen“, in dem vielfältige, gedruckte Hilfen für einen Projektunterricht aus der Sicht verschiedener „Leitfächer“ zu finden sind. | ||||
Bei den folgenden in Büchern angeregten Projekten handelt es sich um Ideensammlungen und vielfältige Anregungen, die das gesamte Umfeld mit einbeziehen und die Aspekte zeigen, die nicht gleich jeder erkennt. Sprache, Geschichte, soziale Beziehungen, Mathematik, Biologie, Gesundheit, Umweltschutz, Sport, Chemie ... und noch viele weitere Aspekte (unter anderem Physik!) spielen darin eine wesentliche Rolle. | ||||
1. Das Projektbuch (Klett Verlag, # 07763), | ||||
Inhalt: | ||||
Lärm | Sonnenenergie | Fahrrad | ||
Fotoapparat | Funkuhr | Maschinen | ||
Kommunikation )* | Fliegen | Schwimmen und Tauchen | ||
Messen, Steuern, Regeln | Wetter und Klima | Ökologie - Ökonomie | ||
2. Reihe „Fächerübergreifender Unterricht“, Einzelhefte je 32 Seiten | ||||
Fortbewegung (077561) | Wetter und Klima (077562) | Verpackung (03644) | ||
Tiere (03646) | Kommunikation (077563) | |||
Die Inhalte des Projektbuches (1) und der Reihe (2) überschneiden sich zwar thematisch, die Aufbereitung ist jedoch unterschiedlich.
|
||||
Thema Kommunikation | ||||
Was ist Kommunikation? | Gebärdensprache Gehörloser | Telegrafie - Jagdsignale- Flaggen-Signale | Wortlose Kommunikation (Spiel) | |
„Warum versteht mich einer?“ | Weltsprachen (Englisch - Esperanto) |
Chemische Kommunikation (Hormone) | Die „Mama“-Maschine - eine Maschine „spricht“ (Selbstbau) | |
Entwicklung der Schrift (Hieroglyphen - linkslaufende Schriften) | Tiere „sprechen“ (Wale - Vögel) | Piktogramme als Kommunikationsmittel (Kunst) | Telefon - Telegrafie - Funk (Physik) | |
Bienensprache | Rauchzeichen und Kirchenglocken | Kommunikation über Satelliten (Physik/Mathe) | Amateurfunk - CB-Funk (Technik) | |
<<< zur Startseite (Projektunterricht in der Schule) | ||||
<<< zurück zu "Mathematik- und Didaktik-Materialien" | ||||
.