 |
Bisher sind im Netz eigentlich nur die beiden Bildformate
"GIF" und "JPG"
üblich und in Browserprogrammen (v. Netscape / Microsoft) ohne Programmzusätze
(Plugins) darstellbar. |
 |
GIF-Bilder
lassen nur maximal 256 Farben zu, müssen nicht unbedingt
rechteckig aussehen (eine Farbe kann Transparenzfarbe sein) und ermöglichen
Bewegung (animated Gifs).
Bei der Dateikomprimierung ergeben sich bei GIF keine Verluste. |
JPG-Bilder
lassen 16.000.000 Farben zu, sind als Fotos immer rechteckig
und ermöglichen keine Bewegung.
Bei der Dateikomprimierung ergeben sich bei JPG je nach Grad der Kompression
Verluste an Bilddetails. |
Andere Bildformate sind zwar über Browser-Zusatzprogramme (Plugins)
darstellbar, man sollte aber den Besucher seiner Seiten nicht zu solchen
Hilfsmitteln zwingen, die er sich erst irgendwo herunterladen muss, um
Ihr Bildmaterial betrachten zu können.
Eine andere Alternative ist das Übertragen gepackter Bilder durch
einen Download in allgemein üblichen Bildformaten wie z.B. "BMP".
Der EDV-Anfänger hat damit aber möglicherweise Probleme. 
|