Archivübersicht

THEMA:   Neurodidaktische Fachartikel zum Thema LdL und Lernen braucht Bewegung

 10 Antwort(en).

Markus Butz begann die Diskussion am 01.08.06 (12:38) mit folgendem Beitrag:

Sehr geehrte Kollegen,

ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf zwei gerade erschienenen Fachartikel aus unserem Bereich zum Thema LdL/Selbstorganisation und Lernen/Bewegung lenken.

Die Artikel sind in der Zeitschrift Praxis der Naturwissenschaften Biologie, Aulis-Verlag, Heft 4/55 und 5/55, erschienen und sicher nicht nur für Biologielehrer interessant. Die dargestellten Konzepte beruhen auf aktuellen neuroanatomischen und neurotheoretischen Befunden aus unserer Arbeitsgruppe.

Ich darf folgende Kurzbeschreibungen der Artikel anfügen:

Lernen braucht Bewegung, Ein-Blicke in das Gehirn

Andrea Busche, Markus Butz und Gertraud Teuchert-Noodt
Abteilung für Neuroanatomie, Fakultät für Biologie
Universität Bielefeld, D-33501 Bielefeld

Zusammenfassung
Das Gehirn ist ein Leben lang formbar, d.h. plastisch. Besonders während der Entwicklung sind die Plastizität des Gehirns und Lernen zwei Seiten einer einzigen Medaille. Eine tragende Rolle spielen im Reifungsgeschehen verschiedene Transmittersysteme, die in ihrer Zugehörigkeit zu diversen miteinander kooperierenden neuralen Subsystemen deren Struktur und Funktion formen. Solche neuralen Funktionssysteme bringen Primärleistungen wie z.B. die Motorik, die Sprachfertigkeit und auch die emotionale Verarbeitung (limbisches System) hervor. Deren Erwerb im Kindesalter geht mit der strukturellen Reifung dieser Systeme einher: Prägende aktivierende Einflüsse aus einem dieser Systeme forcieren nicht nur die Entwicklung zugehöriger Fertigkeiten, sondern fördern auch die Ausreifung der anderen, so auch höherer kognitiver Fähigkeiten. So leistet eine gute motorische Entwicklung Vorschub für die Sprachentwicklung und das weitere kognitive Lernen. Außerdem unterstützt der Einsatz von früh erworbenen Bewegungsmustern das Lernen auf kognitiver Ebene, aber eben nur soweit es gezielt und in Maßen eingesetzt wird. Immer wollen sämtliche Teilleistungen von Subsystemen in einem chemisch „harmonischen“ Wechselspiel (=homoeostatischen Gleichgewicht) angesprochen und gefördert werden. Jede Überbeanspruchung einer Teilleistung (auch die von Bewegung) könnte sich defizitär auf andere Funktionen (so etwa auf Konzentration) auswirken. Nur das Gehirn selber weiß was es kann.

Lernen durch Lehren formt die Netzwerkbildung im Gehirn
Simulation struktureller Entwicklungen in neuronalen und sozialen Netzwerken

Markus Butz und Gertraud Teuchert-Noodt

Abteilung für Neuroanatomie, Fakultät für Biologie
Universität Bielefeld, D-33501 Bielefeld


Zusammenfassung
Mit Hilfe am Computer simulierter Nervennetze ist es möglich, die Ausreifung der synaptischen Verbindungsstruktur zwischen den Nervenzellen zu analysieren. Nervenzellen orientieren sich dabei nach ihrer eigenen Aktivität, ob sie weitere Eingänge zulassen oder abbauen und wie stark sie sich in das bestehende Netzwerk mit ihren Axonen einbringen. Diese morphogenetische Entwicklung neuronaler Netzwerke lässt sich auf soziale Netzwerke übertragen: Gruppenstrukturen formieren sich in einem vergleichbaren selbstorganisierenden Prozess. Lernen durch lernen forciert in hohem Maße diese natürliche Gruppendynamik. Bei jedem einzelnen wird dadurch eine für nachhaltiges Lernen unabdingbare neuronale Prozesskaskade angestoßen, die die Einstrukturierung der Lerninhalte durch eine anhaltende Reorganisation der synaptischen Verschaltungen ermöglicht.

Mit freundlichen Grüßen
Cand. rer. nat. Dipl. Inf. Markus Butz

(Internet-Tipp: http://www.uni-bielefeld.de/biologie/Neuroanatomie/index.html)


jpm antwortete am 02.08.06 (08:42):

@Markus Butz
Prima, dass Sie sich hier melden! Noch schöner wäre es, wenn Sie hier nachhaltig mitarbeiten würden! Das wäre wirklich ganz toll! Bestimmt haben Sie bei Ihren Studien auch festgestellt, dass Lernen durch DAUERHAFTE Neuronenverbindungen entsteht. Es wäre so schön, wenn Sie dies auf Menschen übertragen würden! Das LdL-Netzwerk wird dadurch zur lernenden Organisation, dass die Menschen dauerhaft zusammenarbeiten und so im übertragenden Sinn neuronale Netzwerke bilden. Wenn Sie nur alle zwei Jahre auftauchen, wie soll eine dauerhafte Zusammenarbeit entstehen? ;-)))


jpm antwortete am 02.08.06 (08:50):

@M.Butz
Sie könnten beispielsweise an geeigneter Stelle und mit einigen kurzen Sätzen auf diesen Aspekt im Wikipedia-Artikel hinweisen. Hier ist der Artikel:

(Internet-Tipp: http://de.wikipedia.org/wiki/Lernen_durch_Lehren)


Markus Butz antwortete am 02.08.06 (21:02):

@JPM

Ich habe gerade den Wikipedia-Artikel quer gelesen und bin auch der Meinung, dass hier eine Ergänzung zu den Thema LdL aus dem Blickwinkel der Neurodidaktik sowie LdL im Informatikunterricht gut reinpassen würde. Sobald ich etwas Luft habe, schreibe ich etwas dazu. Versprochen!!

Gruß, M.Butz

P.s.: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es mir mehr auf Qualität als auf Quantität ankommt. Neue Forschungsergebnisse brauchen halt etwas, bis sie gut gereift sind.


jpm antwortete am 03.08.06 (07:54):

@M.Butz
Wenn Sie Ergänzungen zu den von Ihnen genannten Gebieten bringen, ist es perfekt! Natürlich geht es in der Tat um Qualität und nicht um Quantität. Wenn Sie ab und zu Präsenz zeigen, genügt es auch!;-)) Vor einigen Jahren hatten Sie ein Forum, das war doch ganz sinnvoll, auch für uns. Sicherlich lässt sich ein solches Forum durch gelegentliche Beiträge am Leben halten. Üb rigens: hatte ich Sie nicht für einen Vortag am Life science Lab weiterempfohlen? Was ist daraus geworden? Ein paar Zeilen genügen doch, um den Informationsfluss aufrechtzuerhalten!


Markus Butz antwortete am 03.08.06 (08:46):

@JPM

Das mit Heidelberg hat geklappt, ich habe seit meinem Vortrag aber nichts mehr von der Einrichtung gehört. Bin gerne bereit, hierzu nochmals zu referieren.

http://life-science-lab.xmachina.de/zope/LifeScienceLab/content/e1/e1079/e2368/index_ger.html

Gruß, M.Butz


jpm antwortete am 03.08.06 (14:51):

@M.Butz
Nun, das wundert mich nicht, denn ich habe auch nie mehr etwas von der Einrichtung gehört (und auch nicht erwartet). Das ist normal. Die Idee der Nachaltigkeit in der Zusammenarbeit ist eher eine Macke von mir...


jpm antwortete am 27.09.06 (07:46):

@M.Butz
Nachhaltigkeit? Sie haben dieses Forum eröffnet. Forum bedeutet, dass kommuniziert wird. Wo bleiben Sie denn? Wenn sich hier niemand rührt, werde ich das Forum schließen.


M.Butz antwortete am 02.10.06 (22:59):

@JPM
Zu diesem Thema sind bis lang keine neuen Kommentare gekommen. Ich kann ja nun schlecht mit mir selbst kommunizieren. Dadurch, dass Inhalte im Internet present sind, sind sie doch nachhaltig. Warum wollen Sie das Forum schließen??


jpm antwortete am 03.10.06 (04:26):

@M.Butz
Wenn Sie noch dabei sind, ist es OK! Übrigens: Sie können sehr wohl weiter über Ihre Ergebnisse berichten. Das interessiert uns ja, selbst wenn wir keine Frage stellen.


jpm antwortete am 17.11.06 (09:05):

Dieses Forum wird ins Archiv verlegt und es wird zu diesem Thema ein neues Forum im neuen LdL-ZUM-Bereich eröffnet.


  Zum Anfang nach obenZum Anfang nach oben           Themenübersicht   Themenübersicht           Alle Foren auf einen Blick






















Impressum · Datenschutz