Allgemeine Informationen

Dieses PrimarWebQuest ist im Rahmen der Veranstaltung Schulpraktisches Projekt unter der Leitung von Christof Schreiber im Sommersemester 2008 von Silke Eisentraut und Lena Pietsch erstellt worden. Das PrimarWebQuest wurde an der Traisaer Schule in Mühltal in der Klasse 4a unter der Leitung der Mathematiklehrerin Kerstin Kehr eingesetzt. Das Projekt findet als Phasen übergreifendes Projekt im Rahmen des Projektes Lehr@mt am Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Johann Wolfgang Universität Frankfurt statt.

Zielgruppen

Das WebQuest "Expedition in die Geschichte der Mathematik" wurde für eine 4. Klasse entwickelt und für die Bearbeitung sollten etwa sechs bis acht Unterrichtsstunden eingeplant werden.

Vorbereitungen für den Einsatz des WebQuests
Die Bearbeitung des WebQuests soll in Kleingruppen (2 - 4 Schüler) erfolgen, die vor Beginn des WebQuest von der Lehrkraft zu bilden sind. Dabei sollte auch Wert darauf gelegt werden, dass zumindest ein Schüler der Kleingruppe über Computerkenntnisse verfügt (zumindest beim ersten Einsatz der WebQuests-Methode).

Lernziele

1. Fachkompetenz:
* Jede Gruppe lernt jeweils die Entdeckungen des ausgewählten berühmten Mathematikers kennen
* Jede Gruppe erarbeitet sich die Besonderheiten der Entdeckungen.
* Die gesamte Klasse erhält durch die Präsentationen Wissen über sämtliche vorgestellte Mathematiker.
* Die gesamte Klasse kann Beispielaufgaben zu den verschiedenen mathematischen Themenfeldern bearbeiten

2. Medienkompetenz
* Die Schülerinnen und Schüler machen Erfahrungen mit dem Computer und dem Internet, sie lernen das Prinzip der Verlinkung kennen.
* Die Schülerinnen und Schüler lernen das Internet als Informationsquelle kennen
* Die Schülerinnen und Schüler lernen den Computer als Hilfsmittel für den Unterricht, hier speziell für den Mathematikunterricht, kennen

Hinweise zur Sache

Der Unterricht in der Grundschule soll nach Hessischem Rahmenplan dazu beitragen, dass die Schüler bewusste Erfahrungen mit Natur und Technik machen. Für den Technikbereich soll der sachgemäße Umgang und der kreative Gebrauch von technischen Geräten, beispielsweise dem Computer, gefördert werden. So wird mit dem Einsatz eines WebQuests auch immer ein Teil zur Medienerziehung geleistet. Der hessische Rahmenplan sieht es zusätzlich als Aufgabe der Grundschule, den Schülerinnen und Schülern Einsichten über Raum- und Zeiterfahrungen zu vermitteln und sich in dieses Kontinuum selbst einzuordnen. Durch den Gang durch die Geschichte der Mathematik leisten die vorgestellten WebQuests ebenfalls einen Beitrag hierzu.
Gleichzeitig sieht der Hessische Rahmenplan, Bereich Mathematik, vor, dass die Schülerinnen und Schüler zunehmen sowohl ihr Lerntempo, die Lernebene und die Lernmethoden selbst bestimmen und komplexe Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven fächerübergreifend bearbeiten.

Dürer:
Albrecht Dürer (* 21. Mai 1471 in Nürnberg, + 6. April 1528 ebenda).
Dürer ist vor allem als großer Grafiker bekannt, jedoch hat er sich auch mit den theoretischen Grundlagen seiner Kunst auseinandergesetzt. Eines der berühmtesten magischen Quadrate ist in einem von Dürers Kupferstichen zu finden. Die Besonderheit des magischen Quadrates ist, dass die Summe aller Spalten, aller Zeilen und der beiden Diagonalen immer gleich ist.

Quellen

Online Quellen

Alfred Dürer 2
http://www.bonnibonifatius.de/duerer.html
Dürer
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=775&RID=1
Alfred Dürer
http://www.bonnibonifatius.de/duerer.html
Zum Ausprobieren
http://www.hbmeyer.de/backtrack/mag4de.htm
Hier der Link zu den ursprünglichen WebQuests
http://www.math.uni-frankfurt.de/~schreibe/prwq_mathematiker/uebersicht.html

Andere Quellen

Enzensberger, Hans Magnus: Der Zahlenteufel, dtv, München/Wien, 1997

Autor

Name: Julia Seipel
Email: julia.seipel@imail.de
 
Impressum · Datenschutz