Home
Geslau - Alte und neue Feste

Aufrichten des Maibaumes


Dorffest


In fränkischen Dörfern gibt es zahlreiche traditionelle, aber auch erst in jüngerer Zeit eingeführte Feste wie das  Dorffest (siehe oben).  Das wohl  wichtigste Fest aber dürfte die "Kirchweih" oder die "Kärwa", auch "Kerb" genannt, sein.

Kirchweih und Kirchweihumzug


Traditionell findet die Kirchweih im Oktober statt. Am Kirchweihsonntag nach dem Gottesdienst leitet die Blaskapelle Geslau mit einem kleinen Standkonzert zu dem weltlichen Teil über. Ursprünglich war das Zentrum der kleinen Messe mit Fahrgeschäften der  Marktplatz. Aus verschiedenen Gründen  wurde er aber in den Bereich zwischen Altort und Siedlung verlegt.

Am Abend vorher veranstaltet man häufig den Kirchweihtanz. In vielen Jahren bringt dabei der "Hartl" aus Colmberg, eigentlich gelernter Musiker Stimmung.




Die Vorbereitungen auf den Kirchweihumzug Veranstaltungen ziehen sich über Monate hin und finden in einem Kreis eingeschworener und verschwiegener  "Kerwabuam" und auch "Kerwamadla" statt. Sie bereiten den Umzug mit geschmückten Wagen vor. Auf diesen werden Szenen  kurioser Vorgänge des letzten Jahres  im Dorf  dargestellt. Für  jemanden, der aus einer katholischen Gegend stammt, erinnert das an einen Faschingsumzug, denn Fasching wird in evangelischen Dörfern kaum gefeiert. Dem Kirchweihumzug voraus läuft die sogenannte "Kerwasau", ein mehr oder weniger verkleideter "Kerwabua", der mit einer Hacke längs des Weges, den der Umzug  wählt, nach dem im Boden vergrabenen Bierfass sucht: die Belohnung für die Mühen der vergangenen Monate. Seit einigen Jahren gerät der Kirchweihumzug auch verstärkt zu einer Parade historischer Trecker, die z. T. nur für diesen Zweck aus den Scheunen  geholt werden, wo man diese Landmaschinen teils  liebevoll restauriert hat

Ein Bestandteil des Kirchweihumzuges ist auch das sog. "Pariser Eilrad", das auch in ähnlicher Gestalt im Kirchweihumzug von "Dochstetten" (Oberdachstetten) Eingang findet. .......












Der Weihnachtsmarkt


Seit einigen Jahren bereichert auch ein an einem Wochenende im Dezember stattfindender Weihnachtsmarkt das Ortsbild.
 








Impressum · Datenschutz