Prof. Dr.
Dr. Puvogel
z.Zt.
Uruma Islands,
Cebu, Philippines
Uruma, den 7.9.01
Liebe Mitarbeiterinnen,
liebe Mitarbeiter,
seit ungefähr drei Monaten
lebe und forsche ich hier auf Uruma, einer kleinen Insel vor Cebu auf den
Philippinen. Trotz der Anstrengungen, trotz des ungewohnten Klimas und trotz
aller Mühen, bin ich überwältigt von der Flora und Fauna dieser kleinen
Insel.
Nichts
von der Hektik, der Getriebenheit und den Problemen in unserem Land, statt
dessen Ruhe und Entspanntheit
und eine Freundlichkeit und Offenheit der hier lebenden Menschen, die mich immer
wieder tief beeindruckt.. Vielleicht hat mich all dieses ein wenig frei gemacht
und meinen Sinn für die Betrachtung und Beobachtung einfacher Dinge wieder
geschärft.
So beobachtete ich bei einer Exkursion in das Innere von Uruma vor einigen Tagen eine kleine Fliege, die ich zunächst für eine Drosophila hielt.
Ihre zappelnde Flugweise war jedoch so auffällig, dass ich sie näher untersuchte. Obwohl ihre Gestalt doch sehr einer Drosophila ähnelt, vermute ich, dass es sich hier um eine mir bisher unbekannte Fliegenart handelt, die in der wissenschaftlichen Literatur noch nicht beschrieben ist.
Ich habe sie deshalb nach der Insel und ihrer Art des Fliegens Uruma-Zappler genannt.
|
Uruma –
Zappler, Wildtyp |
Diese Vermutung wird durch
die zytogenetische Untersuchungen der Körperzellen erhärtet: ihr Chromosomensatz bestand nicht aus
vier Chromosomenpaaren wie bei der Fruchtfliege Drosophila, sondern wie Sie,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aus den beiden beigefügten Mikrofotos
und den von mir erstellten Karyogrammen ersehen können, aus drei
Paaren.
|
|
Metaphase-Chromosomen des Weibchens |
Metaphase-Chromosomen des Männchens |
|
![]() |
Karyogramm des Uruma – Weibchens (Vergrößerung ca. 1000fach) |
Karyogramm des Uruma – Männchens (Vergrößerung ca. 1000fach) |
Außer
dem Wildtyp fand ich bisher 4 Mutanten, die sich von diesem in einem oder in
mehreren Merkmalen unterscheiden..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wildtyp | kurzbeinig | weißäugig | dunkel, stummelflügelig | behaart |
(Kennziffer 1) | (Kennziffer 2) | (Kennziffer 3) | (Kennziffer 4) | (Kennziffer 5) |
Da meine experimentellen
Möglichkeiten auf Uruma sehr beschränkt sind, möchte ich Sie bitten, mir zu
helfen. Dazu habe ich Behälter mit Exemplaren aller von mir gefundenen Typen mit
Kennziffern versehen und meinem Brief beigefügt. Führen Sie im Genetiklabor
unseres Instituts die nötigen Kreuzungen durch, die erlauben, Aussagen über die
Gene der Uruma-Zappler zu machen und teilen Sie mir Ihre Ergebnisse und
Erkenntnisse möglichst bald mit.
Mit kollegialen Grüßen in
gespannter Erwartung der Ergebnisse,
Ihr