AUFGABEN ZU: ZU DEICHBAU UND NEULANDGEWINNUNG
1. Vergleiche die Neulandgewinnung in Nordfriesland mit der in den Niederlanden (Beispiel Zuidersee). Stelle in einer Übersicht dar:
Nordfriesland Niederlande:
_________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________
Name: Name:
Nachteil Nachteil:
2. Lückentext: Setze folgende Begriffe an der passenden Stelle in den Lückentext ein:
Grüppen, Flut, Lahnungsfelder, doppelte Reihe, Holzpfähle, Lahnung, Wattboden, Reisig, Stroh, Ebbe, Sinkstoffe, Schlickablagerungen, Gräben, Draht
Zur Neulandgewinnung setzt man an der friesischen Küste Lahnungen. Diese bestehen aus einer _____________________ ______________ von eingeschlagenen ______________________. Im Zwischenraum hebt man ___________________aus und packt ____________ hinein. Damit will man verhindern, dass die ______________________ unterspült wird. Auf das Stroh wird __________________ gepackt. Jetzt werden die auf Lücke gesetzten Pfosten mit ________________ verschnürt. Nun kann das Wasser bei ___________ in die _____________________________ einströmen und bei __________ wieder zurück strömen. An den Holzpfosten kommt das Wasser allmählich zur Ruhe, so dass sich die ___________________ absetzen können. Hat sich der Wattboden durch _________________________ erhöht, werden zur Entwässerung _________________ ausgehoben. Werden diese Lahnungsfelder bei normalen Hochwasser nicht mehr überflutet, so deicht man sie ein. Auf der der See zugewandten Seite werden neue Lahnungsfelder angelegt.