LERNKONTROLLE ZUR " UE AM MEER"
1. Nenne die Namen der Nordfriesischen Inseln
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
2. Wie heißen die Halligen vor der Küste Nordfrieslands?
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
2. Schreibe die Namen der Ostfriesischen Inseln auf. (achte dabei auf die richtige Reihenfolge von West nach Ost!)
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
3. An der Ostseeküste findest du verschiedene Küstenformen. Schreibe ihre Namen auf und beschreibe ihr Aussehen in einem Satz.
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
4. Fülle folgenden Lückentext aus:
Die Nordseeküste ist eine ___________________________, denn ihre Merkmale sind _____________ und ______________.
Diese wechseln in einem Rhythmus von ____ Stunden, Den Unterschied im Wasserstand nennt man________________________.
Es gibt zwei Kräfte, die an dieser Erscheinung beteiligt sind, das sind _________________ und ___________________________
5. Die Halligen sind eine Besonderheit der deutschen Nordseeküste. Sie haben drei wichtige Funktionen. Welche sind das?
____________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________
6.Die Halligbewohner leben im dauernden Kampf mit dem Meer. Wie schützen sie sich? Schreibe auf.
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
7.Die Bewohner der Nordseeküste müssen sowohl sich, als auch ihr Hab und Gut vor dem "Blanken Hans" durch Deiche schützen. .
Deren Form und Höhe hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert. Schreibe die wichtigsten Veränderungen auf.
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
8. Jeder Deich hat Sieltore. Welche Funktion haben sie bei:
Ebbe_________________________________________________________________________________________________
Flut__________________________________________________________________________________________________
9. Erkläre die Redewendung:" Wer nicht will dieken, de mut wieken!"
_____________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________
10.Tidehafen und Dockhafen unterscheiden sich voneinander. Stelle ihre Unterschiede in einer Übersicht zusammen. und nenne je ein Beispiel.
Tidehafen |
Dockhafen |
11. In den Häfen an Nord- und Ostsee werden unterschiedliche Waren verschifft. Gib je vier Beispiele an und schreibe die Art ihres Transports dazu.
Stückgüter |
Art des Transports |
Massengüter |
Art des Transports |
12. Nenne die wichtigsten Fanggebiete der deutschen Hochseefischerei.
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
13.Die Hochseefischerei verwendet zwei verschiedene Netzformen, das Grundschleppnetz und das Treibnetz. Beschreibe ihre Funktion.
____________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________
14.Welche der unten genannten Fischarten werden nicht auf hoher See gefangen? Streiche ihre Namen durch.
Hering, Bachforelle, Dorsch, Scholle, Karpfen, Makrelen, Schellfisch, Lachs, Hecht, Flunder, Thunfisch, Goldfisch ,Stichling, Aal, Stör und Regenbogenforelle.