Unterrichtseinheit Meer
 IX. Exkurs Deutsch: Balladen
EK


Hier könnten die Gedichte von Detlev von Liliencron: Heut bin ich über Rungholt gefahren und/oder Otto Ernst:“ Nis Randers“ eingesetzt werden.

Zuerst aber als Information und zur Arbeit mit den Texten und Informationen über die „Stadt Rungholt“ und die Sage:


Erwähnung Runholts in einem Testament 1345

Rungholt auf einer Karte im 17. Jahrhundert
Rungholt, so erzählt man sich, hat zu einer Zeit, als das heutige Wattenmeer noch Marschland war, zwischen den Inseln Pellworm und Nordstrand gelegen. Hier lebten Bauern, die Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei trieben, so wie Salz aus dem Seetorf gewannen. Ihre Gehöfte schützten sie durch kleine nur wenige Meter hohe Deiche oder bauten sie auf errichteten Hügeln. Eine Stadt wie Rungholt glich natürlich nicht einer Stadt im heutigen Sinn, sondern sie bestand aus wenigen Gehöften, einem kleinen Marktplatz, einem Hafen und einer Kirche.

Rungholt war vermutlich eine reiche Stadt, deren Reichtum ihren Bürgern zu Kopf stieg. Sie spotteten Gott und forderten die See heraus. Gott strafte ihre Bewohner für ihr Verhalten, die Stadt wurde in einer einzigen Nacht ausgelöscht.

Vermutlich ging Rungholt während der „Ersten Groten Mandränke“ im Jahre 1362 unter. Vieles deutet darauf hin, dass Rungholt in dem o.a. Gebiet gelegen haben muss, hat man doch im Watt Siedlungsreste gefunden.

Dass Rungholt wirklich existiert hat, beweist, dass sein Name im Jahre 1345 im Testament eines Hamburgert Bürgers erwähnt worden ist. Weiter Dokumente aus den Jahren 1355 und 1361 weisen auf rege Handelsbeziehungen hin, die die Bewohner der „Edomsharde“ mit Hamburg und Flandern hatten.


Die Sage von der Stadt Rungholt

Sie stammt aus dem 17.Jh. und ist in mehreren Fassungen überliefert.

Ein Priester wurde einst von einigen Rungholter Bürgern an ein Krankenbett gerufen, damit er dem Kranken das Heilige Abendmahl reichen konnte. Der Priester fand jedoch, als er das Krankenzimmer betrat, keinen Kranken, sondern eine betrunkene Sau vor. Die Rungholter, die ihn haben kommen lassen, zwangen ihn mit ihnen zu trinken. Dazu benutzten sie den Abendmahlskelch oder die Oblatendose. Das galt als Gottesfrevel. Der Priester weigerte sich zwar am Anfang zu trinken, doch er wurde von ihnen verprügelt. Als die Rungholter damit endlich aufhörten, lief er nach Hause und bat Gott in einem Gebet, die Rungholter für ihren begangenen Frevel zu bestrafen. Als er in derselben Nacht, in Begleitung von seiner Magd und drei Jungfrauen die Stadt verlassen hatte, gab es einen gewaltigen Sturm, die Deiche brachen und Rungholt und seine Bewohner ertranken in der aufgewühlten See.

Zwei Fassungen  von Matz Paysen in Oldeslohe (*1622) und Anton Heimreich, 1666


Detlev von Liliencron






Als Anregung zur Arbeit mit der Ballade von Detlef Liliencron sind folgende Aufgaben gedacht.
  1. Gib jeder Strophe eine zum Inhalt passende Überschrift

  2. Unterstreiche alle Wörter im Text, mit denen der Verfasser das „Wüten“ der See deutlich macht.

  3. In den Strophen 3 und 4 ist von einem Untier die Rede. Was ist damit gemeint?

  4. Wie beschreibt der Dichter die Stadt Rungholt? Womit vergleichen seine Bewohner die Nordsee?

  5. Strophe 7 und die erste Zeile von Strophe 8 beschreiben eine Situation, die so gar nicht zu der sich anschließenden Katastrophe passt. Was will der Verfasser damit ausdrücken?

  6. Detlev von Liliencron verwendet am Schluss jeder Strophe die Worte“. Trutz, blanke Hans“. Versuche das zu erklären. Helfen kann die dabei das, was du bisher über Sturmflut, Deichbruch, Küstenschutz.... erfahren hast.




.


Otto Ernst - Nis Randers





Zur Arbeit mit dem Gedicht „Nis Randers“ von Otto Ernst könnten folgende Aufgaben genutzt werden

  1. Die Ballade erzählt von einer schweren Sturmflut. Schreibe das Geschehen mit deinen eigenen Worten in wenigen Sätzen auf.

  2. Wie beschreibt der Dichter die Natur? Unterstreiche die Adjektive, die die Stimmung am besten wiedergeben.

  3. Jede Ballade hat einen Höhepunkt. Suche diese Stelle im Text und kenn-zeichne sie.

  4. Beschreibe das Verhalten von Nis Randers und das seiner Mutter. Welches ist sein wichtigster Satz? Begründe deine Meinung.

  5. Wie beurteilst du sein Verhalten? Findest du es richtig? Denke dabei an die Äußerung seiner Mutter in der 4. Strophe.



Diese Balladen könnten parallel zur Einheit im Deutschunterricht eingesetzt werden. Vorraussetzung ist allerdings, dass die Textform einer Ballade bekannt ist. Da im 6. Schuljahr die Behandlung von Balladen durchaus möglich ist, bieten sich die beiden Balladen:“ Nis Randers“ und „Trutz, blanke Hans“ zur Besprechung an, denn alle beide erfüllen die Kriterien einer Ballade:



Der Text  " Eine Halligfahrt"  von Theodor Storm ist zwar keine Ballade, berichtet aber auch über Rungholt.

  • Theodor Storm: Leben und Werk
  • Die Erzählung "Eine Halligfahrt" (vollständiger Text)
  • Zitat:

    "Einst waren große Eichenwälder an unsrer Küste, und so dicht standen in ihnen die Bäume, daß ein Eichhörnchen meilenweit von Ast zu Ast springen konnte, ohne den Boden zu berühren. Es wird erzählt, daß bei Hochzeiten, welche durch den Wald zogen, die Braut ihre Krone habe vom Haupte nehmen müssen; so tief hing das Gezweig herab. In den Tagen des Hochsommers war unablässig Schattenkühle unter diesen Waldesdomen, die damals noch der Eber und der Luchs durchstreiften, indessen oben, nur von den Augen der revierenden Falken gesehen, ein Meer von Sonnenschein auf ihren Wipfeln flutete.

    Aber diese Wälder sind längst gefallen; nur mitunter gräbt man aus schwarzen Moorgründen oder aus dem Schlamm der Watten noch eine versteinerte Wurzel, die uns Nachlebende ahnen läßt, wie mächtig einst im Kampfe mit den Nordweststürmen jene Laubkronen müssen gerauscht haben. Wenn wir jetzt auf unsern Deichen stehen, so blicken wir in die baumlose Ebene wie in eine Ewigkeit; und mit Recht sagte jene Halligbewohnerin, die von ihrem kleinen Eiland zum erstenmal hierherkam: »Mein Gott, wat is de Welt doch grot; un et gifft ok noch en Holland!"





 



 © Erika Schuchardt - 2002-2013
 
Impressum · Datenschutz