[an error occurred while processing this directive]

Der Film zeigt den Angriff eines wildtypischen Drosophila Männchens auf ein zweites
Das angreifende Männchen löst beim Gegner den Sprungreflex aus. Geduld beim Laden!

Mit freundlicher Genehmigung der Filmautoren:
Susanne Hoyer, Biozentrum Würzburg (Lehrstuhl für Genetik und Neurobiologie)
Anthony Herrel, Laboratory of Functional Morphology, Department of Biology, University of Antwerp, Wilrijk, Belgium B-2610

Übersichtsartikel zum Aggressionsverhalten bei Invertebraten:

Kravitz EA, Huber R. (2003). Aggression in invertebrates. Curr Opin Neurobiol. 2003 Dec;13(6):736-43

In der Vorlesung "Neuronale Schaltkreise des Agressionsverhaltens bei Invertebraten" werden die Fragen bearbeitet:

  1. Wozu ist Aggressionsverhalten (das sogennate "Böse" - Konrad Lorenz) "gut"?
  2. Kann Aggressionsverhalten auch bei Drosophila studiert werden?
  3. Gibt es bei Drosophila eine Kopplung zwischen Sexual- und Aggressionsverhalten?
  4. Welche Rolle spielt das fruitless-Gen für das Aggressionsverhalten?


Zur Übersicht | Zum "FlyFight-Club" (viele weitere Beispiele für Aggressionsverhalten bei Drosophila).


Gentechnik | Neurogenetik | Künstliche Intelligenz | Verhaltensgenetik und Willensfreiheit

Diese Seite wurde seit dem 9.2.2007 [an error occurred while processing this directive] mal besucht.
[an error occurred while processing this directive]