10 Einträge gefunden |
Neuste Links auf ZUM-Link |
Browser-Spiel Handy Crash - Folgen der Globalisierung am Beispiel Handyhttp://handycrash.org/, eingetragen in der Kategorie fächerübergreifendDas Browser-Spiel zeigt, was Handys mit globalen politischen und ökonomischen Zusammenhängen zu tun haben und welche gravierenden Probleme mit dem Arbeits- und Umweltschutz es bei Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung gibt. Auch thematisiert es, was gegen die Probleme weltweit getan wird und getan werden kann. Handy Crash ist ein entwicklungspolitisches Match-Three-Game. Didaktische Begleitmaterialien ermöglichen eine sinnvolle und nachhaltige Einbindung von Handy Crash in den Schulalltag (z.B. in den Fächern Ethik, Geografie, Geschichte, Sozialkunde), in Workshops und Projekttage. Stichworte: Globales Lernen; Handy Smartphone Konsum Rohstoffabbau Handynutzung Recycling Entsorgung Produktion Handyindustrie Elektronikindustrie Elektroschrott Globaler Süden Globaler Norden Browser-Spiel Online-Spiel Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Arbeitsschutz Umweltschutz Menschenrechte Gerechtigkeit Solidarität Rohstoffe Konfliktrohstoffe Globalisierung |
internationale Klassenfahrten zu Globalisierung und EZhttp://www.sonnenberg-international.de, eingetragen in der Kategorie Klassenfahrtenwir bieten Programme für Klassenfahrten mit internationaler Beteiligung zu verschiedenen Themen, u.a. Demokratie, Migration oder Globalisierung. Hier begegnen Ihre Schüler Jugendlichen aus anderen Ländern Europas und arbeiten gemeinsam mit diesen an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen. Eine Klassenfahrt zum Sonnenberg ist nicht nur einfach eine Klassenfahrt sondern ein interkulturelles Erlebnis mit fachlich herausragendem Programm. Stichworte: klassenfahrt globales lernen globalisierung menschenrechte migration bildung für nachhaltige entwicklung interkulturelles lernen internationale begegnung schulprojekte entwicklungspolitik |
Schüler-Lobbyaktion zum Thema Kinderrecht Grundbildunghttp://www.wusgermany.de, eingetragen in der Kategorie fächerübergreifendSchulbildung ist ein grundlegendes Menschenrecht und der Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Dennoch bleibt Millionen von Kindern das Recht auf Bildung immer noch verwehrt. Mit einem 22-seitigen Schulpaket (pdf-Dokument zum Download) mit Handreichungen für den Unterricht können sich Schüler/innen darauf vorbereiten, an der größten Lobby-Aktion aller Zeiten, der Global Campaign For Education vom 19. - 25. April, teilzunehmen und sich mit dem Thema Menschenrechte und Millenniumsziele auseinandersetzen. Stichworte: grundbildung menschenrechte kinderrechte millenniumsziele armutsbekämpfung entwicklungspolitik globales lernen lobby |
Menschenrecht Grundbildunghttp://www.wusgermany.de, eingetragen in der Kategorie EthikSchulbildung ist ein grundlegendes Menschenrecht und der Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Dennoch bleibt Millionen von Kindern das Recht auf Bildung immer noch verwehrt. Mit einem 22-seitigen Schulpaket (pdf-Dokument zum Download) mit Handreichungen für den Unterricht können sich Schüler/innen darauf vorbereiten, an der größten Lobby-Aktion aller Zeiten, der Global Campaign For Education vom 19. - 25. April, teilzunehmen und sich mit dem Thema Menschenrechte und Millenniumsziele auseinandersetzen. Stichworte: grundbildung menschenrechte kinderrechte millenniumsziele armutsbekämpfung entwicklungspolitik globales lernen solidarität nächstenliebe |
EWIK: Eine Welt im Internet - Zentrale Einstiegsseite zum Globalen Lernenhttp://www.eine-welt-netz.de, eingetragen in der Kategorie EntwicklungszusammenarbeitDas Webportal zum Globalen Lernen "Eine Welt Internet Konferenz" (EWIK) bietet eine Fülle aktueller Links zu Hintergrundinformationen, Unterrichtsmaterialien und Akteuren der entwicklungspolitischen Bildung. Die EWIK ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Institutionen, die über das Internet Angebote zur entwicklungsbezogenen Bildung machen. Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung einer attraktiven online Angebotsstruktur zum Globalen Lernen für alle Altersgruppen und Bildungseinrichtungen. Dieses Angebot wird durch die zentrale Einstiegsseite Eine Welt im Internet erschlossen. Stichworte: eine welt globales lernen dritte welt entwicklungspolitik globalisierung agenda 21 interkulturelles lernen bildung für nachhaltige entwicklung nachhaltigkeit armut umweltbildung entwicklung |
Einführung in Entwicklungspolitik und Entwicklungstheoriehttp://www.weltpolitik.net/Sachgebiete/Globale%20Zukunftsfragen/Entwicklungspolitik/Grundlagen/Die%20Entwicklungspolitik%20im%20Wandel%20der%20Zeit.html, eingetragen in der Kategorie EntwicklungszusammenarbeitAnalyse zum Wandel der Entwicklungspolitik seit den 1950er Jahren bis zu Beginn des 21.Jahrhunderts. Behandlung der grundlegenden Ansätze der Entwicklungstheorie (Wachstumstheorie, Modernisierungstheorie, Dependenztheorie, Imperialismustheorie sowie neuerer Ansätze). Diskussion ausgewählter Theorien (Walt W. Rostow, Samuel Huntington, Daniel Lerner, Dieter Senghaas, Ulrich Menzel, André Gunder Frank). Behandlung der Themen Strukturanpassungsprogramme (Weltbank, IWF), Nachhaltige Entwicklung), neue Leit- und Handlungskonzepte der Entwicklungspolitik Stichworte: dritte welt entwicklungsländer entwicklungspolitik entwicklungstheorie entwicklungstheorien armut unterentwicklung nachhaltigkeit strukturanpassung modernisierungstheorien dependenztheorien |
epo (Entwicklungspolitik online)http://www.epo.de/, eingetragen in der Kategorie EntwicklungszusammenarbeitUmfangreiches Portal zu allen entwicklungspolitischen Themenfelderm. Stichworte: entwicklungspolitik zusammenarbeit suchen portal eine welt |
Entwicklungspolitik Onlinehttp://www.epo.de, eingetragen in der Kategorie Politik u. SozialkundePlattform für Recherchen im Bereich Entwicklungspolitik, Dritte Welt und Umwelt Stichworte: Entwicklungspolitik Dritte Welt Umwelt |
ASW e.V., Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.http://www.aswnet.de, eingetragen in der Kategorie EntwicklungszusammenarbeitSeit über 40 Jahren fördert die ASW Projekte in Indien, Afrika und Lateinamerika. Es sind vor allem Initiativen, die sich in den Bereichen Umweltschutz, Frauenförderung und Menschenrechte einsetzen. Nach dem Prinzip, daß die Menschen dort aktiv werden sollen, wo sie leben, im Norden wie im Süden, schicken wir von hier aus keine EntwicklunghelferInnen und ExpertInnen sonder orientieren uns an den Konzepten lokaler Organisationen. Neben der Projektförderung ist unser zweites Standbein die Bildungs- und Öffentlichlkeitsarbeit in Deutschland. Wir bieten Veranstaltungen und Seminare an und erarbeiten Broschüren, Ausstellungen oder Dia-Serien, um über die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der Projekte zu berichten. Stichworte: entwicklungspolitik entwicklungshilfe indien afrika lateinamerika umwelt frauen menschenrechte projekte brasilien peru südafrika simbabwe senegal burkina faso westafrika einewelt |
Deutsche Stiftung WELTBEVÖLKERUNGhttp://www.dsw-hannover.de/, eingetragen in der Kategorie EntwicklungszusammenarbeitDie Deutsche Stiftung Weltbevölkerung hilft Menschen in Entwicklungsländern, ihr Recht auf Familienplanung zu verwirklichen. Mit ihren Projekten und durch ihre Informationsarbeit will sie dazu beitragen, die auf der Kairoer Weltbevölkerungskonferenz 1994 gefassten wegweisenden Beschlüsse zur Bewältigung des Weltbevölkerungswachstums umzusetzen. Stichworte: entwicklungszusammenarbeit entwicklungspolitik weltbevölkerung |
Alle Links anzeigen |
10 Einträge gefunden |