17 Einträge gefunden | Seite: | 1| | « | | 1 | | 2 |
Neuste Links auf ZUM-Link |
Digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema Fernerkundunghttp://www.fis.uni-bonn.de/unterrichtsmaterial, eingetragen in der Kategorie fächerübergreifendDie Fernerkundung umfasst von physikalischen und mathematischen Grundlagen bis hin zu anwendungsorientierten Analysen in den Umweltwissenschaften ein breites Spektrum. Daher eignet sich das Thema als Gegenstand für den fächerübergreifenden Unterricht. Stichworte: Satellit Satellitenbild Luftbild Karte Unterrichtsmaterial Interaktion Fernerkundung Mathematik Physik Biologie Informatik Geographie kostenlos |
Digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema Fernerkundung und Geografiehttp://www.fis.uni-bonn.de/unterrichtsmaterial/geographie, eingetragen in der Kategorie GeografieDie Verfügbarkeit von Satellitenbildern verbessert sich ständig. Mit der wachsenden Zahl an unterschiedlichen Sensoren steigt auch die räumliche und zeitliche Auflösung von Fernerkundungsdaten. Somit können aktuelle Themen, wie z.B. Naturkatastrophen, Klimawandel oder Städtewachstum, mit aussagekräftigem Bildmaterial im Unterricht unterstützt werden. Über unsere Lernmodule und Analysetools können Schülerinnen und Schüler die Bilder problem- und handlungsorientiert analysieren. Unter fis.uni-bonn.de stehen Lernmodule zur "Atmosphärischen Zirkulation", "Braunkohle" oder "Weltweite Disparitäten" uvm. kostenlos zur Verfügung. Stichworte: Satellit Satellitenbild Luftbild Karte Unterrichtsmaterial Interaktion Fernerkundung Mathematik Physik Biologie Informatik Geographie kostenlos |
Satellitenbilddaten im Informatik-Unterrichthttp://www.fis.uni-bonn.de/unterrichtsmaterial/informatik, eingetragen in der Kategorie Informatik und ITDigitale Bilder gehören im Zeitalter von Digitalkameras, Smartphones und Internet zu unserem Alltag. Aber wie sind digitale Bilder aufgebaut und welche Informationen sind darin enthalten? Das Lernmodul "1, 0 - Spalte, Reihe, Bild" geht dieser Frage auf den Grund und deckt dabei auf, wie sich ein Bild aus einzelnen Pixeln zusammensetzt und wie der Computer die in diesen Pixeln enthaltenen Informationen abspeichert. Dabei wird ausgehend vom binären Zahlensystem hergeleitet, wie der Computer Informationen in Bits und Bytes speichert und wie diese - letztlich nur als 1 und 0 vorliegenden Zahlen - in Form eines Bildes für das menschliche Auge sichtbar und interpretierbar gemacht werden können. Hierdurch wird wichtiges Grundlagenwissen in der Fernerkundung vermittelt. Im Zentrum des Lernmoduls steht ein digitales Luftbild, das einige Mängel aufweist und von den Schüler/Innen korrigiert werden soll. Im Übrigen ist die Technik der digitalen Fotografie im Zusammenhang mit der Raumfahrt und Erdbeobachtung entwickelt worden und wird dort schon seit den 1970er Jahren eingesetzt - das bis in die 1960er Jahre übliche Abwerfen der Filmrollen mit Wiedereintrittskapseln war doch recht umständlich. Stichworte: Satellit Satellitenbild Luftbild Karte Unterrichtsmaterial Interaktion Fernerkundung Mathematik Physik Biologie Informatik Geographie kostenlos |
Satellitenbilddaten im Mathematik-Unterrichthttp://www.fis.uni-bonn.de/unterrichtsmaterial/mathematik, eingetragen in der Kategorie MathematikIn der digitalen Bildverarbeitung werden aus den Fernerkundungsrohdaten für den Anwender auswertbare Bilder erstellt. Hierfür werden eine ganze Reihe mathematischer Funktionen benötigt, die in der Praxis meist von Programmen zur Bildverarbeitung am Computer übernommen werden. Doch das Verständnis dafür, wie beispielsweise aus einem verzerrten Bild ein geometrisch korrektes Bild wird, das exakt mit einer topographischen Karte übereinstimmt, ist für die Arbeit mit solchen Daten enorm wichtig. Es bieten sich zahlreiche Überschneidungspunkte mit den Themen im Mathematikunterricht an Schulen, vor allem aus den Bereichen Statistik, lineare Algebra und Geometrie. Stichworte: Satellit Satellitenbild Luftbild Karte Unterrichtsmaterial Interaktion Fernerkundung Mathematik Physik Biologie Informatik Geographie kostenlos |
Satellitenbilddaten im Physik-Unterrichthttp://www.fis.uni-bonn.de/unterrichtsmaterial/physik, eingetragen in der Kategorie PhysikDer Physikunterricht in der Schule bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Thema Fernerkundung. In der Physik werden vor allem die Grundlagen der Fernerkundung diskutiert. Dies reicht von der Frage, wie sich Satelliten im Orbit halten kann, über das eigentliche Prinzip der Fernerkundung, nämlich das Messen physikalischer Größen aus der Entfernung, bis hin zum Erkenntnisgewinn über physikalische Prozesse in der Atmosphäre, im Ozean und an der Landoberfläche. Unter fis.uni-bonn.de stehen digitale Lernmodule zu den Themen "Dem Unsichtbaren auf der Spur" und "Summer in the City" kostenlos zur Verfügung. Stichworte: Satellit Satellitenbild Luftbild Karte Unterrichtsmaterial Interaktion Fernerkundung Mathematik Physik Biologie Informatik Geographie kostenlos |
Satellitenbilder selbst analysierenhttp://www.fis.uni-bonn.de/analysetools, eingetragen in der Kategorie GeografieDie ästhetische Anziehungskraft von Satellitenbildern ist nur eine Seite der Fernerkundung, die eine gewisse Faszination auf uns ausübt. Die andere Seite machen die zahlreichen Analysmöglichkeiten aus, mit denen man für den Menschen eigentlich unsichtbare Prozesse und Strukturen erst sichtbar machen kann. Die untenstehenden Analysetools sind typische Verarbeitungswerkzeuge der digitalen Bildverarbeitung. Sie wurden so aufbereitet, dass sie von Einsteigern ohne weiteres zu bedienen sind. Stichworte: Satellit Satellitenbild Luftbild Karte Unterrichtsmaterial Interaktion Fernerkundung Mathematik Physik Biologie Informatik Geographie kostenlos |
Lernen mit digitalen Satellitenbildernhttp://www.fis.uni-bonn.de/, eingetragen in der Kategorie MedienerziehungAuf fis.uni-bonn.de finden Sie zahlreiche interaktive Lernmodule, Recherche- und Analysetools zum Thema Satellitenfernerkundung für den Schulunterricht sowie wichtige Tipps und didaktische Kommentare. Stichworte: Satellit Satellitenbild Luftbild Karte Unterrichtsmaterial Interaktion Fernerkundung Mathematik Physik Biologie Informatik Geographie kostenlos |
Alle Links anzeigen |
17 Einträge gefunden | Seite: | 1| | « | | 1 | | 2 |