Kapitel 34: Neurogenetik

34.4 Genetische Analyse sensorischer Systeme

Bei der Analyse der Entwicklungsprozesse wurde gezeigt, daß Zellen miteinander kommunizieren können. Bei ausdifferenzierten Nervenzellen ist diese prinzipielle zelluläre Fähigkeit weiter ausgereift und zum "Lebenszweck" erhoben. Die genetische Ausstattung von Nervenzellen ermöglicht die Vielfalt der Informationsverarbeitung im Nervensystem durch die Bereitstellung der richtigen Proteine zur richtigen Zeit in genügender Anzahl.

In diesem Kapitel kann aus Platzgründen nur höchst exemplarisch auf die genetische Ausstattung von Nervenzellen und auf die Gründe für ihre Verschiedenheit eingegangen werden. Im Wesentlichen sollen die sensorischen Systeme besprochen und hieran aufgezeigt werden, welchen Beitrag die Genetik bei der Analyse leisten kann.

Blättern Sie durch Klick auf die Pfeilköpfe
 
Impressum · Datenschutz