Kapitel 34: Neurogenetik
Abb.53

Abb. 34-53: Wirkungsweise von Netrinen. A, B Bei Wirbeltieren wird in der Bodenplatte des Neuralrohrs Netrin produziert. Die Axone von kommissuralen Interneuronen werden angezogen, die Axone trochlearer Interneurone werden abgestossen. C Effekte der unc-5-, unc-6- und unc-40-Mutationen in Nematoden. Unc-6, das Nematoden-Netrin, ist bifunktional. Es stößt eine Axonpopulation von der ventralen Mittellinie ab, die andere lockt es an. Funktionsverlustmutationen in unc-6 blocken beide Prozesse. Wahrscheinlich sind in den beiden Neuronenpopulationen unterschiedliche Rezeptoren an der Interpretation des Signals beteiligt. Dafür sprechen Mutationen im unc-5- und im unc-40-Gen, bei denen das Wachstum entweder nur nach dorsal oder nur nach ventral gestoppt ist. D unc-6 ist epistatisch über unc-5, d.h. Unc-5 kann seine Wirkung nur in Gegenwart von Unc-6 entfalten. Unc-5 ist inzwischen als ein Rezeptor für das Nematoden-Netrin identifiziert. (Verändert nach Goodman 1996.)

Klick auf die grossen (kleinen) Pfeilköpfe blättert im Text (Bilderalbum)
Impressum · Datenschutz