Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet

Diese Seite wurde mit dem online Autorenmodul von Aktiv!NETZ erstellt.


Untergang der Titanic im fächerübergreifenden Unterricht

Untergang der Titanic im fächerübergreifenden Unterricht

"Untergang der Titanic" im fächerübergreifenden Unterricht

 
 U. Hartwig, N. Schmidt
:
 
U n t e r g a n g   d e r
T I T A N I C
 
The Sinking of the Titanic: ideas for a classroom project!   English information
 
 
 
 ... für Titanicfans, für Lehrerinnen und Lehrer!
Mit Anregungen für die Nutzung der vielfältigen Adressen im Internet zur Titanic.
 

zur Homepage

 
Inhalt
 
Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Identifizierung mit einer Passagierin oder einem Passagier der Titanic die Reise selbst nachvollziehen. In diesem Buch werden vielfältige Arbeitsblätter, die in chronologischer Reihenfolge von der Abfahrt vom Heimatsort bis hin zur gegenwärtigen Diskussion über die Unglücksursache die Vorgänge darstellen, angeboten. Durch das "Sich Hineinversetzen" in die Situation der betroffenen Menschen lernen die Schülerinnen und Schüler auch anhand moderner Informationsquellen (z.B. Hinweise auf Internetnutzung) einen Sachverhalt aus der Geschichte kennen.
   
 
Die Idee
 
Bei der schulischen Vorbereitung des Besuches der Ausstellung „Expedition Titanic“ in Hamburg haben wir die ungewöhnlich hohe Arbeits- und Lernbereitschaft, die dieses Thema bei den Schülerinnen und Schülern hervorrufen kann, erfahren.
Wichtige Bezugspunkte für die Schülerinnen und Schüler sind in diesem Zusammenhang der Kinofilm „Titanic“, zum anderen die schon lange währende Faszination, die der „Mythos Titanic“ auf Kinder und Jugendliche ausstrahlt. Kaum ein anderes Unglück in der Geschichte hat die Menschen so beschäftigt und so viele Legenden entstehen lassen, wie der Untergang der Titanic. Über 3000 Bücher, 10 Spielfilme und viele Dokumentarfilme sind bereits zu diesem Thema entstanden. In Norddeutschland ist zur Zeit die in Hamburg stattfindende Wanderausstellung zum Untergang der Titanic (Verlängerung bis 10. Mai) ein großer Erfolg und Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Diese Ausstellung wird noch in diesem Jahr in Wien fortgeführt.
Eine Vielzahl von Internetadressen bieten sich zur Informationssuche an. Daher kann an diesem Projekt den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Internets als wichtige und moderne Informationsquelle auf allen Schulstufen erläutert werden.
Obwohl das Thema in den meisten Geschichtslehrplänen der Länder nicht ausdrücklich genannt wird, läßt sich an diesem Beispiel ein fächerübergreifender, handlungs- und projektorientierter Unterricht unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Unterrichtsthemen in sinnvollen und sehr motivierenden Zusammenhängen durchführen. Das vielfältige Materialangebot soll zum themendifferenzierten Arbeiten anregen.
Dabei werden hier vielfältige Schreibanlässe zu Grunde gelegt, Denkanstöße gegeben sowie technische und wissenschaftliche Errungenschaften aus allen Lebensbereichen auf anschauliche Weise im Unterricht behandelt.
Die vorliegende Unterrichtsidee ist so konzipiert, daß sie in allen Klassenstufen der verschiedenen Schularten eingesetzt werden kann..
   
Wichtig !!!!
 
Die Unterrichtseinheit kann mit Hilfe der genannten Internetadressen durchgeführt werden.
 
Die Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge lassen sich aber auch sehr gut ohne Verwendung von Computern und Internet im Unterricht einsetzen.
 
An dieser Stelle haben wir lediglich den Versuch unternommen, das vorliegende Unterrichtsprojekt auch anhand von Internetadressen zu vervollständigen. Dabei soll aufgezeigt werden, wie sich die Informationsvielfalt des Internets sinnvoll  in den Unterricht einfügen läßt.

Weitere ausführliche Informationen mit Linkliste, Pressespiegel und Schüleraufträge befinden sich auf der Homepage.

 

Zur Homepage


ZUM - Datenbank

Neues Idee Suchfunktionen Inhaltsverzeichnis Erweiterbare 
Listen Schulen im Netz Schülerzeitung Leserbriefe Email-Verbund Email an M. 
Fischbach


SQL Database © 1998 Aktiv!NETZ
Impressum · Datenschutz