Deutschland liegt im Bereich der
-
warmgemäßigten Zone (Köppen: Cfb)
-
mit 12 humiden Monaten,
-
Die Niederschläge fallen vorwiegend in den
Sommermonaten
Auf das Klima Deutschlands haben folgende Faktoren
Einfluss:
-
die Lage im Bereich der Zone der vorherrschenden
Westwinde
(Westwindzone)
-
der Übergang zwischen einem maritimem Klima
mit landeinwärts
zunehmend kontinentaleren Zügen (Übergangsklima)
-
der Einfluss des durch den Ärmelkanal
fließenden
Zweigs des Golfstromes sowie
-
das Relief
Kartenauswertung (Diercke-Atlas alte Ausgabe blau S.
24,
25 besser geeignet als neue Ausgabe Seite 46, 47)
-
Im Januar nehmen die Mitteltemperaturen
von
NW
nach SO hin von 0,6 (Helgoland) auf -2,7 (Passau) Grad Celsius
ab.
-
Im Juli nehmen die Mitteltemperaturen von +15,7
(Helgoland) nach N bzw. NW nach S bzw. SO auf 17,8 Grad
Celsius
zu.
-
Damit nehmen die Jahrestemperaturschwankungen von
NW nach
SO von 15,1 auf 20,5 Grad Celsius zu. Dies ist ein Hinweis auf die Lage
am Meer bzw. im Landesinneren.
-
Während im Winter zwischen Helgoland und
Passau eine
Temperaturdifferenz von 3,3 Grad Celsius vorliegt, beträgt dieser
im Sommer nur von 2,1 Grad Celsius. Dies lässt sich dadurch
erklären,
dass im Winter die Temperaturabnahme mit der Höhe (Einfluss des
Reliefs)
und der Gegensatz zwischen küstennaher und künstenfernerer
Lage
sich addieren. Im Sommer verhalten sich dagegen die Temperaturabnahme
mit
der Höhe und kontinentalere Tönung gegenläufig.
Die Niederschläge nehmen aufgrund der
zunehmenden
Entfernung zum Meer von West 750 - 1000 mm nach Ost hin auf 500 bis
600 mm ab.
.
Die
Mittelgebirge
erscheinen im Kartenbild als Feuchteinseln, da die
Niederschläge
generell mit der Höhe zunehmen
Die Lage in Luv oder Lee macht sich bei den
Niederschlägen
auf der Westseite von Mittelgebirgen mit höheren
Niedersclägen
bemerkbar als auf der Ostseite von Mittelgebirgen.
Am Alpennordrand betragen die
Niederschläge infolge
der Steigungsregen auf 1200 bis 2000 mm an. |
 |

NW
-
positive Januarmitteltemperaturen
-
weniger als 20 Grad C Julimitteltemperatur
milde Winter/kühle Sommer
-
geringe Jahrestemperarutrschwankung
|
NO
-
negative Januarmitteltemperaturen
-
weniger als 20 Grad C Julimitteltemperatur
kalte Winter /kühler Sommer
-
mittlere Jahrestemperaturschwankung
|
-
positive Wintermitteltemperaturen
-
mehr als 20 Grad C Julimitteltemperaturen
milde Winter/warme Sommer
-
mittlere Jahrestemperaturschwankung
SW |
-
negative Januarmitteltemperaturen
-
mehr als 20 Grad C Julimitteltemperatur
kalte Winter/warme Sommer
-
starke Jahrestemperaturschwankung
SO
|
 |
 |
|
 |
Arbeitsaufgabe
Ordne die drei Klimadiagramme den
Stationen Bremerhaven,
München und Karlsruhe zu.
Die Höhenangaben sollen eine Hilfe
sein. Die Begründungen
sollen allerdings nur die Temperaturen und die Niederschläge
beinhalten.
|
|
|
|
|
|
(C)
Bernhard
Heim Zuletzt
geändert am 6.1.2012