![]() | Zentrale für Unterrichtsmedien im InternetDiese Seite wurde mit dem online Autorenmodul von Aktiv!NETZ erstellt. |
a) durch halbkonzentrierte Chörwasserstoffsäure
b) durch Natriumthiosulfat
c) durch eine konzentrierte Oxalsäure-Lösung, die mit Schwefelsäure angesäuert wurde.
Ich bevorzuge die letzte Methode, da als Abfall nur Kohlenstoffdioxid und Mn(II)- Ionen entstehen. Die benutzte Oxalsäurelösung kann ohne Probleme in die Vorratsflasche zurüchgegeben werden.
Copyright © 1997 Wolfgang Weber