[an error occurred while processing this directive]

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]
andere aber die Gattungen der Krankheiten des Menschen ordentlich und besser eingetheilet haben. Der berühmte Adanson war ein Verfasser eines neuen Lehrgebäudes in Betreff der Pflanzenabtheilung; statt des Wortes Abtheilung der Krankheiten, bedienet er sich der Benennung der Geschlechte der Krankheiten. Wer ihm nachfolgen will, wird auch nicht irren.

§. 23.

Wie viel Abtheilungen giebt es?

Man kann so viele Abtheilungen der Krankheiten annehmen, als es Gattungen der Kennzeichen giebt, aus welchen man sie erkennet: denn da wir §. 16. die Krankheiten ein Zusammentreffen kränklicher Zufälle nennen, und diese Kennzeichen der Krankheiten sind, §. 17. so giebt es eben so viel Gattungen der Krankheiten, als der Zeichen.

§. 24.

Die Abtheilungen werdern benennet.

Da es fünf Krankheitszeichen giebet, §. 31. so ist es ungezweifelt, daß alle Krankheiten der Pflanzen unter fünf Abtheilungen begriffen werden; unter die erste gehören die hitzigen; unter die zweyte die gichtbrüchigen; unter die dritte die Evacuatorii, die abführende; unter die vierte alle, die von einer Unverdauung bösartiger Säfte, oder anderer übeln Beschaffenheit des Körpers herkommen; unter die fünfte, die sich in den Häutlein zeigen.


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und Bearbeitung durch Kurt Stüber und Frank Al-Dabbagh, April, 2003.
Dieses Buch ist Teil von Kurt Stübers online library.
© Kurt Stueber, 2003

Diese Seite wurde seit dem (17-Apr-2008) mal besucht.
[an error occurred while processing this directive]
Impressum · Datenschutz