| |
|
Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779) |
Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)
Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)
Volltext
[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]
werfen, das ist, die dickeren Theile, welche sich von
den dünneren,die nothwendig zu der Nahrung, und Fortpflanzung gehören, absöndern, zeiget sich sehr oft in den
Bäumen, die viel Harz führen, in welchen, wenn nach einer großen Hitze eine schnelle Kälte erfolget, die ganze
Fortschaffung der harzigten Materie, oder der Ausfluß derselben gehemmet wird, also daß dieselbe zwischen den
Häutlein, und Eingeweiden, oder auch in noch tieferen Theilen mit Anzeigen einer Auswachsung, und
Geschwulsten verbleibet. Eben dieses bemerket man in den Fichten, in welchen die Ausleerungen, welche sich in
einigen Behältnissen gleich einer gelben Galle versammeln, nicht können hinweggeschaffet werden. 3. Daß besonders
in den Weinreben, und Birkenbäumen ein Ausfluß des Gewässers erfolge, zeiget die Erfahrung, aber eben diese lehret uns,
daß dieser bisweilen vermindert, oder gar verhindert wird, in welchem Falle, wenn dieser Ausfluß nicht wiederum
geschieht, die Pflanzen abzustehen, und schwach zu werden anfangen.
§. 38.
Was giebt es für Gattungen in der Schwäche der Erzeugung?
Die Schwächlichkeiten in den Verrichtungen der Erzeugung beziehen sich entweder auf die Unvermögenheit einen
Samen zu erzeugen, oder auf die Schwäche des schon erzeugten Samens, oder auf die Härte der Ge
|
Faxsimile (Scan) dieser Textseite.
|
Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und Bearbeitung durch Kurt Stüber und Frank Al-Dabbagh, April, 2003.
Dieses Buch ist Teil von Kurt Stübers online library.
© Kurt Stueber, 2003
|
|
Diese Seite wurde seit dem (17-Apr-2008) mal besucht. |
|
|