[an error occurred while processing this directive]

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]
sers, oder auch des Erzeugungswassers, zuweilen durch übermäßigen Austrieb des Unraths, öfters auch durch eine Entblätterung, Abfallen der Blühte, der Früchten, auch Ablösung der Rinde. Es sind also fünferley Gattungen der Krankheiten, die zu den übermäßigen Ausflüssen bey den Verrichtungen der Fortschaffung des Unflats gehören.

* 1. Die Pflanzenkündige beweisen allenthalben, daß die Ausdünstungen der Pflanzen beträchtlich ist, also, daß die Maaß des eingesaugten und zurück behaltenen Wassers gegen dem durch die Ausdämpfung abgeführten Wasser sich wie 2 1/2 gegen 354 verhalte. ES kann aber, insonderheit bey wärmerer Witterung, diese Ausdünstung übermäßig werden, und, wenn dieses geschiehet, so erfolget nothwendig eine Schwächung, oder gar ein Absterben der Pflanzen, welches sich öfters bey jungen jowohl, als bey schon erwachsenen Pflanzen begiebt, weil die erstere aus der eingesaugten Feuchtigkeit zugleich ihren Wachsthum nemen müssen. Da aber die Verhältniß der Geschwindigkeit des durch die Wurzeln aufsteigenden Saftes gegen der Geschwindigkeit der Ausdünstung wie 5 gegen 2 zu seyn pflegt, so ergiebt sich, daß alsdann die Ausdünstung übermäßig ist, wenn ihre Geschwindigkeit mit der Geschwindigkeit der aufsteigenden Säfte entweder gleich, oder übertreffend ist. 2. Gleichwie diese merklich Ausdünstung ein Schweiß der Pflanzen ist, also kann ein häufigerer Schweiß eine Ausfließung des Abstandwas


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und Bearbeitung durch Kurt Stüber und Frank Al-Dabbagh, April, 2003.
Dieses Buch ist Teil von Kurt Stübers online library.
© Kurt Stueber, 2003

Diese Seite wurde seit dem (17-Apr-2008) mal besucht.
[an error occurred while processing this directive]
Impressum · Datenschutz