| |
|
Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779) |
Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)
Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)
Volltext
[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]
gen einander, daß sogar das Kappiskraut oder Köl nicht kann in Wein
gekochet werden; mithin ist eine dergleichen Beschaffenheit der Pflanzen, die sich wegen der Gegenwart anderer
äußert, unter die Krankheiten zu zählen. 2. Läuse verschiedener Gestalten entstehen an zärtern Stauden, wo die Erde
gar zu fett, oder der Dung noch nicht genug abgefaulet ist. Dieses Ungeziefer ist nicht allein der Oberhaut,
welche sie zu zernagen anfängt, schädlich, sondern es frißt auch einwärts, und verursachtet Geschwüre. 3. Eine
Einrollung der Blätter, darinn sich ein Wurm verbirgt, findet man an kleinen, und großen Pflanzen, besonders an der
Eiche; sie ist verschieden, wenn sie aber zu häufig vorkömmt, schwächet sie die Pflanze, und bringt ihr endlich gar
den Tod. 4. Die Entblätterung mit Abschüppung der Rinde zeiget sich an Bäumen, die mit nadelförmigen
Blättern, oder vielmehr mti spitzigen Stacheln anstatt der Blätter versehen, erscheinen: zum Beyspiele der Lerchenbaum
und die Tanne; wenn dieses Abfallen vor der Zeit geschieht, welches sich ereignet, da nach einer Kälte warme
Regen einfallen. 4. Die Absterbung eines Glieds ohne Geschwulst; und 6. eine Aussterbung eines Theils
mit einer auflösenden Fäulniß, ist an Bäumen eine so gewöhnliche Begebenheit, welche die Hände und Werkzeuge
der Gärtner unaufhörlich beschafftiget. 7. An Kirschen, Aepfeln, Birnen, wie auch bey Früchten, deren Kerne in
harten Gehäusen verwahret sind, ist in einigen wärmeren, und feuchteren
|
Faxsimile (Scan) dieser Textseite.
|
Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und Bearbeitung durch Kurt Stüber und Frank Al-Dabbagh, April, 2003.
Dieses Buch ist Teil von Kurt Stübers online library.
© Kurt Stueber, 2003
|
|
Diese Seite wurde seit dem (17-Apr-2008) mal besucht. |
|
|