[an error occurred while processing this directive]

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]
net man sie, wegen der Gleicheit, ein Horn. Nirgend ist sie häufiger als an den Holzäpfeln. 3. Fleischauswüchse nahe bey dem Stammen ereignen sich an Melonen, und andern Früchten. 4. Geschwulsten aber an Stammen und Aesten der Bäumen sind etwas gemeines in Gegenden, die wenig gebauet werden, und an Oertern, wo Pfützen befindlich, oder die dem Anfalle der Winden mehr ausgesetzet sind.

§. 55.

Die Gattungen der aus ihrer Stelle verrückten Theile.

Die Verrückung, und Trennung der festen Theile geschieht durch gewaltsame Einbeugungen der Aeste, und Stammen mit einer Eiterung; durch eine Absönderung der Theile am Fleische der Früchten; durch Ablösung der Baumrinde, die von Kälte herrühret, und eine Geschwulst mit sich bringet; oder durch eine Verletzung der äußerlichen Theile; solche mag durch einen Zufall entstanden seyn, durch welchen sie immer will. Sie bestehet demnach aus vier Gattungen.

* 1. Krümmungen der Aesten, und Stämme geschehen meistens in Wäldern, die von heftigen Winden bestrichen werden. 2. Geschwürhafte, und faulende Ablösungen ohne Ungeziefer, und Gewürmen, begeben sich nicht leichtlich; darum ist zu glauben, daß dieselbe von dem Stechen und Beißen des Ungeziefers entstehen;


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und Bearbeitung durch Kurt Stüber und Frank Al-Dabbagh, April, 2003.
Dieses Buch ist Teil von Kurt Stübers online library.
© Kurt Stueber, 2003

Diese Seite wurde seit dem (17-Apr-2008) mal besucht.
[an error occurred while processing this directive]
Impressum · Datenschutz