[an error occurred while processing this directive]

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]

Die dritte Ordnung. Phymata. Beulen. Einschichtige Geschwulsten, die mehr beträchtlich sind. §. 30.

IX. Erithema. Phlegmone. Hitzpocken. Eine rothe verbreitete Geschulst. §. 53.

X. Oedema. Wassergeschwulst. Eine weißlichte, oder graulichte weichere Geschwulst.

XI. Aekirrus. Eine harte mit der Haut gleichfarbige, gemeiniglich verharrende Geschwulst.

XII. Bubo. Pestbeule. Eine harte Geschwulst an der Haut, oder Wurzel, mit einer Entzündung erscheinend, die bisweilen auch eiterhaft ist.

XIII. Anthrax. Karbunkelblätter. Eine fressend feurige Geschwulst, die das Fleisch der Früchten befällt.

XIV. Paronychia. Der Fingerwurm, oder das Nägelgeschwär. Eine entzündete Geschwulst an den äußersten Theilen der Wurzeln, und Fruchtknoten.

Die vierte Ordnung. Excrescientiae. Auswachsungen von Vermehrung der festen Theile. §. 30.

XV. Sarcoma. Fleischgewächs. Eine Auswachsung des Fleisches in den Früchten. §. 54.

XVI. Verruca. Warze. Ein Auswachsung der Haut, ist erbsförmig, und entweder einwärts wachsend, oder auswendig hervorragend.

XVII. Bronchocele. Ein Kropf. Eine ziemliche Geschwulst an dem fleischigten Theile der Früchten nahe bei dem Stengel.


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und Bearbeitung durch Kurt Stüber und Frank Al-Dabbagh, April, 2003.
Dieses Buch ist Teil von Kurt Stübers online library.
© Kurt Stueber, 2003

Diese Seite wurde seit dem (17-Apr-2008) mal besucht.
[an error occurred while processing this directive]
Impressum · Datenschutz