|
Erläuterungen zur Videoamimation
Flug über die Alpen
I und II
|
 |
Einsatzmöglichkeiten: Jg
5 ,6, 11, 12.1
-
Reliefformen der Alpen und des Alpenvorlandes
-
Gliederung der Alpen
-
Topographie - Orientierung
Inhalt:
Beim Flug aus nordöstlicher Richtung deutlich zu
erkennen sind
-
die weit in das Alpenvorland hinausreichenden Endmoränenhügel
des Inn- und Salzachgletschers mit dazwischenliegendem Becken des Chiemsees.
-
die durch Inn und Salzach durchbrochenen Endmoränen
-
westlich der Salzach und des Inns (im Vordergrund rechts)
die Bayerischen Alpen mit vorgelagerter Flyschzone
-
die tief eingeschnittenen west-östlich verlaufenden
Täler des Inns und der Salzach
-
mit dahinter liegenden Hohen Tauern , Stubaier und Ötztaler
Alpen
Beim Weiterflug nach Südwesten über Südtirol
ist
-
der Zusammenfluss von Etsch und Eisack anhand des Reliefs
zu erkennen,
-
die ehemalige Bifurkation des Eisstromes bei Trient und
-
das Becken des Gardasees mit auf die Poebene auslaufenden
Endmoränenketten.
-
Östlich von Trient erkennt man die Dolomiten und die
Venezianer Alpen
-
mit Venetien und dem Golf von Venedig am Adriatischen Meer
In der Videoanimation "Fug über die Alpen II" werden
aus niedriger Flughöhe die
-
Berg- und Trogtalformen größerer Täler erkennbar.
|
|
 |
 |
Karte erstellt mit dem Programm 3dem60.exe unter Verwendung der Daten
des GTOPO30-Programmes des USGS
Download für Freewareprogramm 3dem60.exe.
http://www.bcpl.net/~wnidiffe/graph.html
Download für die Daten für der Karten (Achtung: sehr große
Datenmengen)
http://edcdaac.usgs.gov/gtopo30/
http://edcdaac.usgs.gov/gtopo30/gtopo30.html
(C)
Bernhard
Heim - Zuletzt geändert 12.8.2000