|
Klima - Durchzug eines Tiefdruckgebietes
|
|
Durchzug
eines Tiefdruckgebietes
Ein
Tiefdruckgebiet im sog. Reifestadium weist Warmfront mit in der
Westwindzone
dahinter liegender Kaltfront und wird auf der Nordhalbkugel
isobarenparallel
von in das Tief hineinströmende Luftmassen umflossen.
- Kaltfront: Vorstoß kühlerer Luftmassen
gegen
wärmere Warmfront:
- Vorstoß wärmer Luftmassen gegen
kältere
Beim Herannahen des Tiefs von Westen
- fällt zunächst der Luftdruck und
- dreht der Wind je nach Standort entweder von S
auf SW
oder von S auf SO.
Beim Abzug des Tiefs
- steigt der Luftdruck und
- dreht der Wind je nach Standort von W auf NW bzw.
von
O auf NO.
(Siehe Abbildung)
Im
Bereich der Warmfront
- gleitet die leichtere und warme Luftmasse auf die
Kaltluft
auf und wird im Bereich der Grenzschicht abgekühlt.
- Daher kommt es zur Wolkenbildung, die beim
Herannahen
der Warmfront sich durch sehr hochliegende Wolken gekennzeichnet ist
und
bei weiterer Annäherung tiefliegender sind.
- Es kommt zu Niederschlägen in leichterer
Form.
Im Bereich der Kaltfront
- schiebt sich die schwerere Kaltluft unter die
Warmluft,
wobei es ebenfalls
- zu Abkühlung, Kondensation, Wolkenbildung
und starken
Niederschlägen kommt.
Erreicht die Kaltfront die Warmfront, so hebt die
Warmluftmasse
vom Boden ab und man spricht von einer Okklusion.
