• Im Nahen Osten befinden sich rund zwei Drittel aller Weltvorräte an Erdöl
  • Viele Länder der OPEC sind bei ihren Exporteinnahmen zu mehr als 70 Prozent abhängig von den Erdöl- und Erdgasexporten. Diese Abhängigkeit hat sich von 1970 bis 1988 sogar noch verstärkt.
  • Der Anteil der OPEC-Staaten an der Weltölförderung lag 1973 bis fas 55 %, ging bis 1987 auf ein Drittel zurück, und bewegt sich heute bei ca. 40 Prozent.
  • Von 1972 bis 1981 stieg der Rohölpreis zwar von rd. 3 US$ auf fast 40 US$. Bis 1985 sank er aber wieder auf die Hälfte ab, auf den Wert von etwa 1979. Bis 1996 erhöhte sich der Weltmarktpreis des Rohöls mit Schwankungen aber nicht wesentlich:
    • 1. Ölkrise 1973 - 1975
    • 2. Ölkrise 1981 - 1983
    • Golfkrieg 1991
  • Selbst im Verlauf eines Jahres ist der Ölpreis starken Schwankungen unterworfen.
  • Von 1980 bis 1986 haben sich beispielsweise die Erlöse aus dem Erdölexport für die Golfstaaten um drei Viertel verringert.
  • Bei einer Förderung von rund 19.500 000 Barrel pro Tag reichen die Erdölreserven noch für ca. 100 Jahre.
Impressum · Datenschutz