in der Oberstufe des Gymnasiums
2.3.3.4. Bearbeitung von Mehrfarbenbildern
![]() |
![]() |
543 | 4 |
![]() |
![]() |
Für das nun folgende Beispiel wurden die Kanäle
1, 5 und 7 gewählt.
Während das Originalbild oben links relativ wenig Unterschiede erkennen lässt erkennt man in den folgenden Bildern, die dadurch entstanden, dass dunkle Farben auf 0, helle Farben auf 256 3 gesetzt wurden und die Werte dazwischen gespreizt wurden deutliche Unterschiede.
Die Ursache der Unterschiede ist nun nach all dem in vorigen Kapiteln beschriebenen Unsicherheiten eine offene Frage. Möglichkeiten wären:
Stichpunktartige Vergleiche mit der realen Situation wären nötig |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |