Baden 1789 bis 1918 -
Der Festzug der badischen Landestrachten

Ein Werkstattbericht
Seite 9

Die Popularität der Gutacher Tracht

Die Gutacher Tracht bezog ihre Popularität aus der tatkräftigen Förderung durch Großherzogin Luise und die Gutacher Malerkolonie um Heinrich Issels und Wilhelm Hasemann. Durch die (inzwischen) sehr dicht gesetzten roten Wollkugeln ("Bollen") der Jungfrauentracht wirkt sie sehr malerisch und zieht auf allen Heimat- und Trachtenfesten die Aufmerksamkeit auf sich.

Die Tracht mit dem roten Bollenhut wird indessen mehr und mehr als Markenzeichen für den gesamten Schwarzwald eingesetzt.

Bild:
Trachtenträgerin auf dem Haslacher Trachtenfest 1999

weiter:

Seite 10 - Die Gutacher Malerkolonie

im Detail:

Das Herz schlägt für Gutach
Schwarzwälder Wertarbeit unter dem Zeichen des Bollenhuts

siehe auch:

Gutacher Tracht zeitgemäß
Realistische Alternativen

ältere Museumspräsentation der Gutacher Tracht

Badische Trachten:

Gutach und andere

zurück:

Ausstellung Baden 1789 - 1918


Zurück:
Startseite - Baden
Bad. Landesmuseum Karlsruhe
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2001

Impressum · Datenschutz