Baden 1789 bis 1918 -
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
Von allen Trachten Badens ist eine schon fast zu Weltruhm gelangt:
Die Gutacher Tracht mit dem bekannten roten Bollenhut.
Nun muss man wissen, dass es in Baden über drei Dutzend verschiedene Trachten gibt. Und auch in Gutach selbst trägt man je nach Anlass insgesamt vier verschiedene Kopfbedeckungen. Warum ist ausgerechnet diese eine so bekannt geworden? |
|||||||||
|
Schauen wir uns das eine Bild einmal genauer an. Zwei Frauen in Gutacher Tracht sind abgebildet, und sie stehen genau unterhalb des Balkons mit der Hofgesellschaft. Das ist kein Zufall. Die Großherzogin Luise war hier im Spiel, sie war begeistert von der malerischen Tracht und förderte sie. Und der Maler der letzten beiden Bilder, Heinrich Issels, ist einer der Gründer der sogenannten Gutacher Malerkolonie, die die Romantik dieses Ortes und seiner Tracht in zahlreichen Bildern und Postkarten verbreiteten. |
||||||||
|
Zurück:
Startseite -
Baden
Bad. Landesmuseum
Karlsruhe
Register -
Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2001