Landeskunde > Bodensee > Schlösser / Klöster > Salem

Prälatur

Schloss Salem, Front der Prälatur zum Schlosshof hin

Prälatur und Konventsgebäude wurden nach dem Großfeuer 1697 - 1725 nach Plänen des Vorarlberger Architekten Franz Beer erbaut.

Die eigentliche Prälatur hat zum Hof hin eine Fassade von 19 Achsen, die durch einen dreiachsigen Mittelrisaliten und zwei vierachsige Eckpavillons betont wird. Sie entspricht dem östlichen Innenhof. Die Prälatur beherbergt die Wohnräume des Markgrafen von Baden, die Bibliothek, den Kaisersaal sowie - im Erdgeschoss - das Feuerwehrmuseum.

Schloss Salem, Südfront der Prälatur (östliche Hälfte)
Südfront der Prälatur (östliche Hälfte)

Unten:
Mittlerer Innenhof ("Novizenhof"), zwischen der Fassade der Prälatur und der Klosterkirche als einziger von außen zugänglich. Der Hof wurde in der Farbgebung der Bauzeit restauriert.

Schloss Salem, Novizenhof

im Detail:  
siehe auch: Äbte des 18. Jahrhunderts
weiter:  

Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017

Impressum · Datenschutz