Methoden der Archäologie

Planum

  

 

Am Anfang der archäologischen Forschung steht die Herstellung eines Planums, einer ebenen Fläche, die entsteht, wenn die Humusschicht des Bodens abgetragen ist. Dann lassen sich bereits Strukturen von Mauern, Häusern, Wegen etc. erkennen.

im Detail:

Grubenhäuser und Pfosten
Fundamente

weiter:

siehe auch:

zurück:

Startseite | Frameset | Service | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2006

 

Impressum · Datenschutz