Baukunst der Gotik - Chartres


 
Peter Kurmann/ Brigitte Kurmann-Schwarz
Chartres. Die Kathedrale
Monumente der Gotik, Band 3
1. Auflage 2001 mit ca. 400 Seiten, ca. 30 Farbabb., 20 s/w-Abb., 16 x 26 cm, Leinen mit Schutzumschlag, fadengeheftet
Schnell + Steiner, Regensburg
ISBN 3-7954-1234-X
€ 49,90
 

Der dritte Band der neuen Zodiaque-Reihe "Monumente der Gotik" ist der Kathedrale von Chartres gewidmet: Pilgerkirche der berühmten Marienwallfahrt der damaligen Zeit in Frankreich und Meisterwerk der klassischen Kathedralbaukunst.

Kaum überschaubar ist die Zahl der Publikationen über die Kathedrale von Chartres. Entweder handelt es sich dabei um populäre Führer oder um wissenschaftliche Fachpublikationen. Nie wurde aber bisher der Versuch unternommen, den aktuellen Stand der Forschung allgemeinverständlich darzustellen und in Verbindung mit beschreibenden Rundgängen die Augen des Betrachters für dieses Gesamtkunstwerk der Gotik nach und nach zu öffnen.
Der vorliegende Band möchte diesen Ansprüchen der Leser gleichermaßen gerecht werden und lädt zu einem ausführlichen Besuch ein, der den Leser zum Gesamtverständnis des Monumentes führt. Vom historischen Umfeld der Kathedrale in Chartres, die ab 1194 erbaut wurde, erschließt das Buch die verschiedenen Einzelaspekte des Bauwerkes in übersichtlicher und prägnanter Form. Von der Architektur der Kathedrale mit seiner imposanten Westfassade über die nahezu vollständig erhaltenen Glasmalereien aus den Epochen der Romanik und Gotik bis hin zur faszinierenden Welt der mittelalterlichen Skulpturen des 12. und 13. Jahrhunderts eröffnet der Band dem Leser einen reich bebilderten Zugang. Er liefert aktuelles Wissen zu den Baudetails, die auf den Rundgängen entlang des Außenbaus sichtbar werden, und erschließt den Reichtum an Glasmalerei und Skulptur, die im Inneren der Kathedrale verborgen sind.
Zahlreiche Orientierungspläne, Zeichnungen, Farbabbildungen und im hochwertigen Duotonverfahren wiedergegcbenc Schwarzweißabbildungen von Claude Sauvageot ergänzen die einzelnen Rundgänge und machen die Lektüre des Bandes der Reihe zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Verlagsinformation

   
   

Service:

bestellen

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite -
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2003

Impressum · Datenschutz