|
|
3-4/00 |
||
|
||||
aktuelle Ausstellungen |
||||
Gladiatoren und CaesarenDie Macht der Unterhaltung im antiken Rom
9.7. - 1.10. 2000 |
||||
Der Kinderkatalog "Gladiatoren und Caesaren" Speziell zur Ausstellung "Gladiatoren und Caesaren" gibt das Historische Museum der Pfalz Speyer für die jungen Museumsbesucher einen ideenreichen Ausstellungskatalog heraus. Die Autorin Dr. Bärbel Hanemann und Eckhard Rink, Zeichner und Restaurator am Historischen Museum der Pfalz, gestalteten den Katalog mit spannenden Texten, über 100 lustigen Zeichnungen und vielen Bastel- und Spielanleitungen sowie einer Rallye zur Ausstellung. Der 64 Seiten umfassende Kinderkatalog bietet eine Einführung in die Welt der Unterhaltung zur Römerzeit und berichtet unter anderem von mutigen Gladiatoren, spannenden Wagenrennen und lustigen Theateraufführungen. Der Katalog kann auch als Führungsheft durch die Ausstellung verwendet werden. Jedes der acht Kapitel enthält das Foto eines Exponats, das auch in der Ausstellung mit einer Markierung (Kindermünze) gekennzeichnet ist. Dem folgt ein spannender Text, in dem alles Wissenswerte zum jeweiligen Themenbereich zusammengefasst ist. Die Autorin verweist auf Parallelen zwischen der Antike und der Gegenwart und zeigt die Gemeinsamkeiten der Formel-1-Rennwagen mit den Wagen der antiken Rennen. auf. Am Ende jedes Kapitels folgen ein oder mehrere Aktionsteile mit Bastel- und Spielanleitungen. Auf diese Weise können sich die Kinder auf spielerische Weise mit dem jeweiligen Thema auseinandersetzen und das Erlernte vertiefen. So lernen die Leser und Leserinnen im Kapitel "Theater, wie sich römische Schauspieler - mit Theatermaske zum Basteln und Aufsetzen verkleideten, Rollen- und Ratespiele regen zum Mitmachen an. Die Faszination der antiken Wagenrennen kann an einem spannenden Würfelspiel mit dreidimensionalen Spielfiguren nachempfunden werden. Die Konstruktionsweise eines Amphitheaters wird an einem bunten Papier-Modell zum Auffalten vermittelt. Eine Ankleidepuppe zum Bemalen und Ausschneiden stellt die römische Kleidung vor. Originalquellen dienten als Basis für den Kinderkatalog. Die Zeichnungen wurden detailgetreu angefertigt, die Vorlagen gehen auf Originale in Form von Mosaiken, Fresken, Plastiken und Münzen zurück, die in kindgerechter und humorvoller Weise umgesetzt wurden. Der Kinderkatalog "Gladiatoren und Caesaren" ist zum Preis von 19,80 DM im Museums-Shop erhältlich. |
||||
|
||||
Für allgemeine Informationen und Führungsbuchungen steht das Ausstellungsbüro des Museums zur Verfügung: Tel. 06232-620222, Fax 06232-620223
Katalog zur Ausstellung DM 39,80 |
|
|||
Eintrittspreise: |
Erwachsene DM 12.- Ermäßigt DM 8,- Schüler bis 16 Jahre und Schüler im Klassenverband DM 4.- Schjüler über 16 Jahre DM 5.- Familienkarte DM 25.- |
|||
weitere Informationen auf der Website des Museums | ||||