|
Hans
Holbein d. J.
Die Jahre in Basel 1515 - 1532
1.
April bis 2. Juli 2006
Kunstmuseum Basel
|
Basel
und London - Zwei Ausstellungen
Das Kunstmuseum Basel zeigt vom 1. April bis zum 2. Juli
2006 eine große Ausstellung, die Hans Holbein dem
Jüngeren (Augsburg 1497/1498-1543 London) gewidmet ist.
Sie befasst sich mit dem Werk des Künstlers, das zwischen
1515 und 1532 in Basel entstand. Holbein wandte sich dann
nach England und wurde Hofmaler Heinrichs VIII.
Die Tate Britain in London veranstaltet wenig später, vom
28. September 2006 bis zum 7. Januar 2007, eine zweite Holbein-Ausstellung.
Sie bringt das Schaffen des Künstlers aus seiner Zeit in
England zur Darstellung. Beide Ausstellungen ergänzen sich
gegenseitig und berücksichtigen Holbeins ersten Englandaufenthalt
zwischen 1526 und 1528. Den Besuchern beider Ausstellungen
bietet sich im Jahr 2006 also die nicht wiederholbare Möglichkeit,
eine Vorstellung vom Gesamtwerk des Künstlers zu erhalten.
Bild:
Hans Holbein d. J., Laïs von Korinth, 1526, Kunstmuseum
Basel. © Kunstmuseum
Basel
|
Die Ausstellung wird unterstützt durch: Credit Suisse (Hauptsponsor),
Novartis
Zur Ausstellung erscheint im Prestel-Verlag ein Katalog
in deutscher und englischer Sprache.
Inhalt ca. 500 Seiten, 170 Farb-Abbildungen, 150 Schwarz-Weiss-Abbildungen.
Im Rahmen der Ausstellung findet ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm
(Vorträge, Führungen, Workshops, etc.) statt. Details dazu
unter www.kunstmuseumbasel.ch
alle
Texte © Kunstmuseum Basel
|
|
|
 |
im Detail:
|
|
weiter:
|
|
siehe auch:
|
|
zurück:
|
|
|
|