Zisterzienserkloster Eberbach

Langhaus im gebundenen System errichtet (ca. 1178 - 1186)

Das Gewölbesystem beginnt erst in Kämpferhöhe der Pfeiler. Die rechteckigen Vorlagen sitzen, wie oft bei den Zisterziensern, auf Konsolen und bestätigen die Schlichtheit der Architektur. Gurtbögen mit Recht- eckprofil setzen sie in die Gewölbezone fort.

Ursprünglich 3 Altarraumfenster, evtl. mit einem Radfenster darüber. Heutige Anordnung von 1935

Gotische Seitenkapellen ab 1313 entstanden

Besuchen Sie das Dormitorium oder betreten Sie den Speisesaal der Herrenmönche.


Zurück:
Hauptseite - Klöster - Zisterzienser
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 1998/2000
Impressum · Datenschutz