Grundbegriffe: Kloster

  

Krummstab

dem Hirtenstab der Schäfer nachempfundener Stab mit oben eingedrehtem Ende, Amtszeichen von Bischöfen und Äbten als Hirten ihrer Gemeinde.
Das Amtszeichen der Äbte gab dem ökonomisch-sozialen Umfeld des Klosters die Bezeichnung "unter dem Krummstab".

Bildl: Kloster Alpirsbach, Grabplatte des Abtes Hieronymus Hulzing (1479-1495). Bild: Landesmedienzentrum B-W

 

im Detail:

weiter:

 

siehe auch:  

im Internet:

zurück:

Startseite | Kultur | Register | Impressum | zur ZUM | - Frameseite Glossar -
© Badische Heimat/Landeskunde online 2006

 

Impressum · Datenschutz