Ess- und
Trinkkultur
Glasbecher
(vorn) und Becher mit Fadenauflage (hinten).
Reliquienglas aus Michelfeld (Kr- Schwäb. Hall. süddeutsch,
2. Hälfte 13. Jh.
Würzburg (Fundort) 13. Jh.
Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum
Würzburg, Mainfränkisches Museum
Zu allen Zeiten
war die Ess- und Trinkkultur sehrstark vom sozialen Stand und
den Möglichekeiten des Gastgebers abhängig. Glas war
dabei wie Silber oder Zinn Kennzeichen der höheren schichten,
auch innerhalb des Adels, während andere sich mit Holzgeschrirr
begnügten.
|