Das Nibelungenlied und seine Welt
Die Welt der Völkerwanderung


Grabausstattung eines burgundischen Mannes

Ostgermanisch, 1. H. 5. Jh.
Bodenfund aus dem Fürstengrab von Wolfsheim (Kr. Mainz-Bingen)
Museum Wiesbaden
Foto Ed Restle

Die germanischen Burgunder sind zwischen 410 und 436 als römiche Föderaten mit einem "Königreich" im Rhein-Main-Gebiet um Worms nachweisbar. Sie wurden 436 durch hunnische Hilfstruppen der Römer geschlagen und anschließend von den Römern in das heutige Burgund umgesiedelt.

   
   

im Detail:

weiter:

Grabausstattung einer Frau

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Bad. Landesmuseum
- Frameset -
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2003

Impressum · Datenschutz