Fächerübergreifende
Themen |
Mode
im Wandel der Zeiten (29)
An ausgewählten
Beispielen wird die Funktion und Bedeutung der Kleidung von der
Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart gezeigt. Während des
Museumsgesprächs werden Kleidungsstücke der einzelnen Kulturabschnitte
angelegt und besprochen.
|
Museumsgespräche
|
- Vom Fell
zum gewebten Stoff: Anfänge der Kleidung in der Ur- und Frühgeschichte
- Antike
Mode: Kleidungsprinzipien der Ägypter, Griechen und Römer
- Von der
antiken Tunika bis zur mittelalterlichen Cotte
- Kleidung
und Kopfbedeckungen vom Barock bis heute: Die Formung des Körpers
durch die Kleidung
|
Handlungsorientierte
Aktivitäten
|
- Herstellen
einer antiken Fibel oder Gestalten eines Fächers
|
Projekttag
|
|
Geschichte
der Schrift und Schriftträger (30)
Von der Ur-
und Frühgeschichte bis zur Gegenwart werden die Bilder, Mitteilungen
und Schriftzeugnisse auf Exponaten gezeigt sowie ihre Funktion
und Bedeutung erklärt. Während des Museumsgesprächs können verschiedene
Schriftträger erprobt werden.
|
Museumsgespräche
|
- Ur- und
Frühgeschichte: Bilder in Stein geritzt
- Antike
Kulturen: Von Ägypten bis zu den Römern
- Von der
Verwendung von Bild und Schrift im Mittelalter
- Die Kunst
der Arabeske - Osmanische Papierwerkstatt
- Korrespondenz
- Höfischer Zeitvertreib im 18. Jahrhundert
- Neueste
Nachrichten - Schwarz auf Weiß oder Bunt: Gedruckte Handzettel,
Zeitungen und Bilderbögen im 19. Jahrhundert
- Tonträger
und Bildträger: Geschichte der Nutzung der Medien im 20. Jahrhundert
|
Handlungsorientierte
Aktivitäten
|
- Hieroglyphen
auf Papyrus oder Kalligraphie - mittelalterliche Schreibwerkstatt
|
Projekttag
|
|