Auggen
Die selbstständige Winzergemeinde Auggen (2500 Einwohner)
ist ein idyllischer Wein- und Erholungsort. Umrahmt von
Weinbergen in einer herrlichen Landschaft gelegen, bietet
der Ort einen hohen Erholungswert und in den Restaurants
und Traditionshäusern gepflegte Gastlichkeit mit zeitgemäßem
Komfort.
Die Winzergenossenschaft sowie die örtlichen Weingüter
laden zu Wein- und Sektproben der köstlichen Spezialitäten
aus den bekannten Weinlagen »Schäf« und »Letten« ein.

Blick über Auggen und die umliegenden Rebberge. © Werbegemeinschaft
Markgräflerland
Besonders sehens- und erlebenswert:
* am 3. September-Wochenende: Auggener Weinfest
* Mineraliengalerie und Schmucksteinschleiferei Schmidlin im Ortsteil Hach
* Wiiwegli-Wanderweg
* Waldlehrpfad ab Steinacker
* Reitmöglichkeiten im Ortsteil Zizingen
Weitere Informationen
Verkehrsamt Auggen
Hauptstraße 28 | 79242 Auggen
Tel. 07631-3677-21 | Fax 07631-3677-33
touristik@auggen.de | www.auggen.de
Badenweiler
Das elegante und vornehm anmutende Badenweiler, mit vielen
architektonisch bedeutenden Hotels und Villen ausgestattet,
zählt zu den traditionsreichsten Bädern Europas.
Auch heute noch ist die ganz besondere Atmosphäre
in dem an der Sonnenseite des südlichen Schwarzwaldes
gelegenem Spa spürbar. Bereits die Römer nutzten
hier die Vorzüge der Thermalquellen. Zeugnis hierfür
ist die Römische Badruine im Kurpark von Badenweiler.
Die moderne Cassiopeia Therme mit Saunalandschaft, Römisch-Irischem
Bad und Wellnessoase bietet Genuss pur: Warme Thermalquellen
und heilende Therapien, sanfte Anti-Stress-Techniken, Beauty
Specials und maßgeschneiderte Vital-Pakete. Wohlfühlangebote
von Orient bis Okzident – ein Paradies mit mediterranem
Flair zum Auftanken und Entspannen.

Relaxen zwischen Wald und Reben: Badenweiler. Bild: Heimattage
BW
Besonders sehens- und erlebenswert * Cassiopeia Therme
* antike römische Badruine mit Museum
* weitläufiger Landschaftsgarten im englischen Stil mit mediterranen und
einheimischen Pflanzen sowie Gutedel- und Hildegard-von-Bingen-Garten
* mittelalterliche
Burgruine Badenweiler
* Großherzogliches Palais und Kurhaus
* Literarisches Museum »Tschechow-Salon« mit Denkmalslandschaft
Weitere Informationen Tourist-Information
Ernst-Eisenlohr-Straße 4 | 79410 Badenweiler
Tel. 07632-799-300 | Fax 07632-799-399
touristik@badenweiler.de | www.badenweiler.de
Ballrechten-Dottingen
Ballrechten-Dottingen ist ein vom Weinbau geprägtes,
beschauliches Winzerdorf, wie es so typisch ist für
das Markgräflerland. Das Ortsbild der beiden Teilorte
Ballrechten und Dottingen wird vom 440 Meter hohen Castellberg
bestimmt, von dessen Aussichtsturm man einen herrlichen
Blick in die weite Rheinebene hat.
Vor allem Wanderer, die auf dem Bettlerpfad von Staufen
nach Badenweiler unterwegs sind, zieht es hierher, aber
natürlich auch die Freunde eines guten »Viertele«.
Genussvoll leben wird hier mit einem vielfältigen
gastronomischen Angebot leicht gemacht. Traditionsbewusst
und modern zugleich, mit der Natur im Einklang, bauen die
Winzer ihre edlen Weine auf hohem Niveau aus. Unsere behaglichen
Gästehäuser und Privatunterkünfte freuen
sich auf Ihren Besuch.

Ballrechten. © Werbegemeinschaft Markgräflerland
Besonders sehens- und erlebenswert
* St. Arbogast-Kapelle im Ortsteil Dottingen
* Panorama- und Rebwanderweg am Castellberg
* Künstlerisch gestaltete Eiche am Castellberg-Wanderparkplatz
* Reitanlage Castellberg
Weitere Informationen
Bürgermeisteramt Ballrechten-Dottingen
79282 Ballrechten-Dottingen
Tel. 07634-5617-0 | Fax 07634-5617-99
gemeinde@ballrechten-dottingen.de | www.ballrechten-dottingen.de
Buggingen
Ländlich und beschaulich – so zeigt sich die
Winzergemeinde Buggingen im Herzen des Markgräfler-landes.
Der ehemalige Bergbauort, in dem Kalisalz unter Tage bis
1973 abgebaut wurde, trägt als Wahrzeichen dieser
Zeit den weithin sichtbaren »Kaliberg«, heute
ein besonderes Biotop, in dem sich exotische Pflanzen und
Kleintiere angesiedelt haben.
Ein Spaziergang durch ursprünglich naturbelassene
Hohlgassen führt zum Ortsteil Betberg, dessen Kirche
auf einer kleinen Anhöhe liegt. In der Kirche befindet
sich eine über 200 Jahre alte Steinorgel. Vom Ortsteil
Betberg aus bietet sich dem Besucher ein herrlicher Blick
zum Südlichen Schwarzwald und zu den Vogesen im benachbarten
Elsass.
Besonders sehens- und erlebenswert
* Kalibergbaumuseum mit Besucherstollen
* Permanenter Markgräfler Rebwanderweg
* Seifenkistenmuseum
* Kino im Rathaus
Bürgermeister: Johannes Ackermann
Weitere Informationen
Bürgermeisteramt Buggingen
Hauptstraße 31 | 79426 Buggingen
Tel. 07631-1803-20 | Fax 07631-1803-39
gemeinde@buggingen.de | www.buggingen.de
|