Gut 200 Kilometer lang und 60 Kilometer breit: der Schwarzwald
ist nicht nur die vielfältigste Ferienregion, sondern auch eine
der größten und wahrscheinlich die weltweit bekannteste Deutschlands
Schwarzwaldmädel, Schwarzwaldhaus, Schwarzwälder Kirschtorte,
Bollenhut, Kuckucksuhren - der Schwarzwald ist in aller Welt
Sinnbild für deutschen Bilderbuchurlaub. In mehr als 40 Ländern
und 17 Sprachen hat auch die TV-Serie "Schwarzwald-Klinik" die
Bilder der überwiegend heilen, heimeligen Ferienwelt transportiert.

Blick vom Schönberg ins Kinzigtal
So vielfältig wie die Ferienregion Schwarzwald ist kaum eine
andere. 11.400 Quadratkilometer Fläche im Südwesten Deutschlands
stehen für sehr unterschiedliche Naturlandschaften wie den waldreichen
Norden, den tief eingeschnittenen mittleren Schwarzwald, den
bis auf 1493 Meter ansteigenden und dann zum Hochrhein abfallenden
Süden. Deutschlands höchstes Mittelgebirge macht nur etwa die
Hälfte der Fläche aus. Dazu kommen die weiten grünen Hochebenen
der Baar im Osten, die Weinberge am Westrand, im Oberrheintal
und im Süden: Ob Badische Weinstraße, Kraichgau, Ortenau, Breisgau,
Tuniberg, Kaiserstuhl oder Markgräfler Land - jede Großlage hat
ihre Spitzenweine.
Rund 28 Millionen Übernachtungen pro Jahr in 138.000 Gästebetten
der Hotellerie und Gastronomie, weitere 60.000 Privatzimmer belegen
die Bedeutung des Tourismus für den Tourismus in Baden-Württemberg
und speziell für die Genießerregion im Südwesten.
Im Schwarzwald existiert die höchste Dichte an Restaurants mit
Sterneköchen und Gault Millau- oder Michelin-Auszeichnungen.
Aber auch in vielen Dorfgasthöfen kann man die herzhafte Raffinesse
der regionalen Küche in köstlichen Variationen genießen.
Thermalbäder wie Baden-Baden, Badenweiler, Bad Wildbad haben
eine große Tradition. Nirgendwo sonst gibt es auf so engem Raum
gleich 14 Thermalbadeorte.
Die Lage im Dreiländereck zur Schweiz und zu Frankreich eröffnet
Gästen innerhalb kurzer Entfernungen sehr unterschiedliche und
attraktive Kulturkreise und Landschaften.
Sportlich durch den Schwarzwald
Der Feldberg ist mit 1493 Metern der höchste Berg der deutschen
Mittelgebirge. Der Schwarzwald gilt als die Wiege des Skilaufs
in Mitteleuropa, hier wurde der erste Skiclub gegründet, die
ersten Holzskier hergestellt und der erste Skilift eingerichtet.
Das Feldberggebiet ist eines der größten Skigebiete außerhalb
der Alpen.
Vor gut 130 Jahren wurde der Schwarzwaldverein gegründet. Er
hat im Schwarzwald ein Netz von mehr als 23.000 Kilometern Wanderwege
beschildert.
Radsportler und Fahrradurlauber jeder Art, finden in der Südwestecke
Baden-Württembergs ideale Bedingungen vor. Allein für Mountainbiker
wurden mehr als 3000 Kilometer Wege ausgezeichnet.
Stammgäste schätzen am Schwarzwald seine abwechslungsreiche
Natur und die unterschiedlichen Landschaftsprofile, vielfältige
Gesundheitsangebote, die anspruchsvolle regionale Küche, die
kulturellen und architektonischen Highligts speziell in den Städten,
die lebendigen regionalen Traditionen, die sportlichen Angebote
in freier Natur, wie Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Mountainbiking,
Reiten und Golf und die starke Profilierung als Familienferienziel
mit speziellen Betreuungsangeboten auch für kleine Gäste in allen
Unterkunftsarten.
Weitere Infos zu den Ferienangeboten im Südwesten Deutschlands:
Schwarzwald Tourismus GmbH. Ludwigstr. 23, 79104 Freiburg, Telefon
01805/66 12 24, Fax: 66 12 25 (jeweils 12 Cent pro Minute), www.schwarzwald-tourismus.info |