Schwarzwald


Der letzte Kohlenmeiler im Südschwarzwald

 


Zu Beginn des Meilerbaus werden Holzstämme um den Kern herum aufgestapelt. Ein Reif sorgt dafür, dass der Abstand der drei Pfähle gleich bleibt.


Das Scheitholt wird um den Kern herum aufgeschichtet


Der fertige Meiler soll möglichst wenig Lufträume zwischen den Holzscheiten aufweisen.


Die Form mit mit passenden Holzscheiten abgerundet.


Der fertig aufgeschichtete Meiler wird mit Stroh abgedeckt.


Vom Laufsteg aus wird der Brand geprüft


Zur Prüfung der Kohle wird der Sandmantel entfernt.


Mit Wasser wird beim Abräumen jegliche Flamme gelöscht.

    Sepp Glatt: Der letzte Kohlenmeiler in Südschwarzwald.
Badische Heimat 40 (1960), S. 279 - 285
Alle Fotos vom Verfasser des Aufsatzes.

im Detail:

Die Bilder im Großformat

weiter:

siehe auch:

 

zurück:

Startseite | | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2014

 

Impressum · Datenschutz