Kurfürst Ludwig III. als Reichsvikar
Als Reichsvikar war Kurfürst Ludwig während des Konstanzer Konzils (1414 - 18) auch Stellvertreter des Kaisers in der Leitung des Konzils (Protector) und vollzog unter anderem auch das Urteil gegen Jan Hus wegen Ketzerei.
Chronik des Ulrich von
Richental, Bl. 20:
Die Hinrichtung des Hieronymus von Prag als Ketzer auf dem Konzil von Konstanz
unter der Leitung des Kurfürsten Ludwig als Reichsvikar
Hier wird Hieronymus von Prag, ein Anhänger der Lehre Hus', zum Scheiterhaufen
geführt, um verbrannt zu werden. Der Verurteile trägt eine hohe Papiermütze
mit der Aufschrift "Erisa archa" (Erzketzer), Knechte führen
ihn zum Scheiterhaufen, der gerade aufgeschichtet wird. Der Kurfürst im
Hintergrund ist an seiner Fahnenlanze zu erkennen.
Kurfürst Ludwig war außerdem verantwortlich für die Gefangenschaft
des abgesetztes Papstes Johannes (XXIII.), der 1415 - 1418 in der bei Mannheim
gelegenen Zollburg Eichelsheim festgesetzt wurde.
Chronik des Ulrich von Richental,
Exemplar St. Georgen
Bad. Landesbibliothek Karlsruhe, Cod. St. Georgen (Pap.
Germ.), Bl. 20
Das
Projekt Surfin' Süden :
Kurpfalz - Hauptseite
Register - Impressum
© Badische Heimat 2003