Dorotheenhütte Wolfach


Viele Jahrhunderte alt ist die Geschichte der Schwarzwälder Glashütten. Die einzige Stätte, an der die handwerkliche Kunst des Glasblasens mit dem Mund und des Glasschleifens von Hand im Schwarzwald noch ausgeübt wird, ist die Mundblashütte in Wolfach. Zusätzlich zur Besichtigung der Werkstätten wurden weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten geschaffen, die dem Besucher über die Information der Glasherstellung hinaus auch Spaß für die ganze Familie bieten.

 

Mundblashütte

Die Glasmacher schaffen in handwerklicher Fertigung zeitlos schöne Artikel, deren Linien mit der Eigenart des Werkstoffes Glas unlöslich verbunden sind. Edle Kunst, die in der ganzen Welt ihre Liebhaber findet.

Glasmuseum

Anhand von Schautafeln, Vitrinen, Glasmacherwerkzeugen werden die Geschichte des Glases sowie die Ursprungsgebiete und Verbreitung der Glaskunst im Römischen Reich dargestellt.

Glasblasen für Besucher

Im Zentrum des Glasmuseums steht ein historisch nachgebauter Glasofen, an dem die Besucher unter Anleitung eines Glasmachers die Möglichkeit haben, sich selbst eine Vase zu blasen und als Erinnerungsstück mitzunehmen.

Videostudio
Anschaulich wird hier die Herstellung von hochwertigem Kristallglas, von dem Schmelzen des Glasgemenges bis zum Fertigprodukt, gezeigt.
   
   

im Detail:

Bilder vom Glasblasen

weiter:

Ausstellungen
Attraktionen

siehe auch:

Informationen

Wolfach - die Stadt

zurück:


Zurück:
Startseite - Tourismus
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2004

Impressum · Datenschutz