Die Glasmacher
schaffen in handwerklicher Fertigung zeitlos schöne Artikel, deren
Linien mit der Eigenart des Werkstoffes Glas unlöslich verbunden
sind. Edle Kunst, die in der ganzen Welt ihre Liebhaber findet.
Anhand von
Schautafeln, Vitrinen, Glasmacherwerkzeugen werden die Geschichte
des Glases sowie die Ursprungsgebiete und Verbreitung der Glaskunst
im Römischen Reich dargestellt.
Im Zentrum
des Glasmuseums steht ein historisch nachgebauter Glasofen, an
dem die Besucher unter Anleitung eines Glasmachers die Möglichkeit
haben, sich selbst eine Vase zu blasen und als Erinnerungsstück
mitzunehmen.
Anschaulich wird
hier die Herstellung von hochwertigem Kristallglas, von dem Schmelzen
des Glasgemenges bis zum Fertigprodukt, gezeigt. |