Literatur über Schwaben

Schwaben vor tausend Jahren
Barbara Schölkmann, Sölke Lorenz (Hrsg.)

Schwaben vor tausend Jahren

Aus den Trümmern des Karolingerreichs entstand zu Beginn des 10. Jahrhunderts das Herzogtum Schwaben. Die herausgehobene Stellung des Herzogs - er gebot wie ein König über das Reichs- und Reichskirchengut - führte zu einer besonderen Herrschaftsstruktur. Herzog, Adel und Kirche waren die treibenden Kräfte beim Landesausbau, der mit der Erschließung ausgedehnter Waldlandschaften die soziale Ordnung der Agrargesellschaft langfristig veränderte. Das Aufkommen von Märkten und ersten Städten förderte zusätzlich den gesellschaftlichen Differenzierungsprozess. Die kulturellen Leistungen der Kirche gipfelten im n. Jahrhundert schließlich in einer Kirchen-reform, die im Südwesten vor allem mit dem Namen von Hirsau verbunden ist.

Sieben renommierte Autoren beleuchten wissenschaftlich fundiert die vielfältigen Aspekte der Geschichte und Topographie Schwabens im 10. und  11. Jahrhundert. Die geistliche und weltliche Herrschaft und ihre Verknüpfung mit zentralen Orten stehen dabei im Mittelpunkt.

Daten

Umfang 240 Seiten
Abbildungen 16 Karten, 27 Färb- und 37 s/w-Abbildungen
Format 17,5x24,5 cm
Einband gebunden
Preis € 24,80 [D] / sFr. 43,30
ISBN 3-935129-03-3

(Verlagsankündigung)

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Schwaben
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2002

Impressum · Datenschutz