Von der Italienliebe Herzog Carl Eugens von Württemberg zeugt
seine etwa 800 Stücke umfassende Sammlung italienischer Majolika
des 16. Jahrhunderts, von der etwa 100 Exponate zu sehen sind.
Schon in der Renaissance waren diese in leuchtenden Farben bemalten
Geschirre ausschließlich repräsentative Schauobjekte.