29.10.07
Bürgerinitiative zur Verhinderung der Rekonstruktion des
"Hortus palatinus" gegründet
Zur Abwehr der Versuche, den romantischen Heidelberger Schlossgarten
durch eine Rekonstruktion des "Hortus Palatinus" von 1617 - 1622
zu ersetzen, bildete sich gestern (Sonntag) auf Einladung des
Heidelberger Arztes Dr. Dieter Jung eine Bürgerinitiative aus
ca. 50 engagierten Heidelbergerinnen und Heidelbergern. In der
Diskussion wurde hervorgehoben, dass man sich für den Erhalt des
aus der Zeit der Romantik herrührenden Charakters des Schlossgartens
als frei zugänglichem Freizeitraum für Heidelbergs Bürgerinnen
und Bürger, aber auch für Verbesserungen in der Gesamtanlage einsetze,
dass aber eine Rekonstruktion eines nur lückenhaft überlieferten
Idealzustands abzulehnen sei. Diese komme nach den vorgelegten
Entwürfen einer Disneyland-artigen Geschichtsklitterung gleich.
Die Rekonstruktion war von der von dem Heidelberger Geschäftsmann
Hans-Joachim Wessendorf gegründeten "Stiftung Hortus Palatinus"
angeregt und als Konzept unterbreitet worden.
Bürgerinitiativen zur Verhinderung von absolutistischen
Schlossplänen haben in Heidelberg Tradition. Bereits zu Beginn
des 18. Jahrhunderts bildete sich eine Bügerinitiative gegen
die von Kurfürst Johann Wilhelm geplante "Erneuerung"
der Altstadt.
Die Badische Heimat e.V. sieht diese Pläne kritisch und arbeitet
an einer fundierten Stellungnahme.

Ca. 50 engagierte Heidelbergerinnen und Heidelberger schlossen
sich zur Bürgerinitative für den Erhalt des romantischen
Schlossgartens zusammen
|